OLDENBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fotodienstleister Cewe hat das neue Geschäftsjahr mit einem Umsatzrekord begonnen. Trotz eines Rückgangs beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) bleibt die Jahresprognose optimistisch.
Cewe, ein führendes Unternehmen im Bereich der Fotodienstleistungen, hat im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres einen Umsatzrekord von 173 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einem Anstieg von fast fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die starke Nachfrage nach Fotobüchern zurückzuführen, die das Umsatzwachstum des Unternehmens erheblich gefördert hat.
Obwohl der Umsatz gestiegen ist, musste Cewe einen Rückgang beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) hinnehmen. Das Ebit fiel um mehr als 20 Prozent auf 6,1 Millionen Euro. Dieser Rückgang wird hauptsächlich auf das späte Osterfest zurückgeführt, das in diesem Jahr erst im April stattfand. Dadurch wurden die Deckungsbeiträge belastet, da der Umsatz nicht wie im Vorjahr im März erzielt werden konnte.
Trotz dieser Herausforderungen hält Cewe an seiner positiven Jahresprognose fest. Das Unternehmen erwartet für das laufende Jahr einen Umsatzzuwachs auf 835 bis 865 Millionen Euro, was einem Anstieg von bis zu vier Prozent entsprechen würde. Die Prognose für das Ebit liegt zwischen 84 und 92 Millionen Euro. Auch das Nachsteuerergebnis soll stabil bleiben und zwischen 58 und 63 Millionen Euro liegen, nach rund 60 Millionen Euro im Vorjahr.
Cewe ist im SDax gelistet und hat seinen Hauptsitz in Oldenburg. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden Anbieter von Fotobüchern etabliert und profitiert von der anhaltend hohen Nachfrage in diesem Segment. Die strategische Ausrichtung auf qualitativ hochwertige Fotoprodukte hat sich als erfolgreich erwiesen und trägt maßgeblich zum Wachstum des Unternehmens bei.
Die positive Entwicklung von Cewe wird auch von Branchenexperten anerkannt. Sie sehen in der starken Marktposition des Unternehmens und der kontinuierlichen Erweiterung des Produktportfolios wichtige Faktoren für den anhaltenden Erfolg. Die Fähigkeit von Cewe, sich an Marktveränderungen anzupassen und innovative Lösungen anzubieten, wird als entscheidend für die Zukunft des Unternehmens angesehen.
Insgesamt zeigt sich Cewe optimistisch, die gesetzten Ziele für das laufende Jahr zu erreichen. Die Fokussierung auf die Kernkompetenzen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktpalette sollen dazu beitragen, die Marktposition weiter zu stärken und das Wachstum nachhaltig zu sichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cewe startet mit Rekordumsatz ins neue Geschäftsjahr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cewe startet mit Rekordumsatz ins neue Geschäftsjahr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cewe startet mit Rekordumsatz ins neue Geschäftsjahr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!