MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich einen Rückgang erlebt, der auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, darunter Liquidationsdruck und eine verringerte Hebelwirkung auf den Märkten.
Der jüngste Rückgang des Bitcoin-Kurses hat viele Anleger auf dem Kryptomarkt in Alarmbereitschaft versetzt. Nachdem Bitcoin kürzlich ein Hoch von 105.000 US-Dollar erreicht hatte, fiel der Kurs auf bis zu 101.899,01 US-Dollar. Diese Entwicklung wird von Analysten auf eine Kombination aus Liquidationsdruck, reduzierter Hebelwirkung und Gewinnmitnahmen zurückgeführt. Der Kryptomarkt zeigt sich in einer Phase erhöhter Vorsicht, da die Möglichkeit einer Liquidationskaskade besteht, die den Markt weiter destabilisieren könnte.
Ein bedeutender Faktor für den Kursrückgang ist der Rückgang des geschätzten Hebelverhältnisses (ELR) auf allen Börsen, wie aus den Daten der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant hervorgeht. Ein niedrigeres Hebelverhältnis deutet darauf hin, dass Investoren ihre risikoreichen Positionen abbauen, was auf eine geringere Risikobereitschaft und die Erwartung erhöhter Volatilität hinweist. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass der Markt in naher Zukunft mit weiteren Schwankungen rechnen muss.
Ein weiterer Indikator, der auf die aktuelle Marktlage hinweist, ist das Spent Output Profit Ratio (SOPR), das zeigt, ob Bitcoin-Inhaber mit Gewinn verkauft haben. Der Rückgang dieses Indikators deutet darauf hin, dass mehr Investoren Verluste hinnehmen müssen, was den Verkaufsdruck auf dem Markt erhöht. Trotz dieser Anzeichen institutioneller Zurückhaltung bleibt das Handelsvolumen im Einzelhandel hoch, was darauf hindeutet, dass Kleinanleger weiterhin aktiv am Marktgeschehen teilnehmen.
Während der Bitcoin-Kurs sinkt, suchen die Märkte nach breiteren makroökonomischen Signalen, wie der 90-tägigen Zollpause zwischen den USA und China, und reagieren auf Veränderungen in der Stimmung der gehebelten Händler. Analysten ziehen Parallelen zu früheren Kursmustern, insbesondere zu denen aus den Jahren 2021-22, und warnen vor der Möglichkeit, dass sich die Geschichte wiederholen könnte. Diese Muster zeigen einen starken Ausbruch, gefolgt von einem steilen Rückgang, was als Warnsignal für einen möglichen weiteren Einbruch interpretiert werden kann.
Die aktuelle Situation auf dem Kryptomarkt verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Investoren gegenübersehen, wenn sie in einem volatilen Umfeld agieren. Die Reduzierung der Hebelwirkung und die damit verbundene Vorsicht könnten langfristig zu einer Stabilisierung des Marktes führen, jedoch bleibt die Unsicherheit hoch. Experten empfehlen, die Entwicklungen genau zu beobachten und sich auf mögliche weitere Schwankungen vorzubereiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kursrückgang: Ursachen und Auswirkungen auf den Kryptomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kursrückgang: Ursachen und Auswirkungen auf den Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kursrückgang: Ursachen und Auswirkungen auf den Kryptomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!