FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tourismus der Zukunft wird von einem tiefgreifenden Wertewandel geprägt, bei dem Erlebnis und Qualität im Vordergrund stehen. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass deutsche Reisende zunehmend in Outdoor-Abenteuer und sportliche Großereignisse investieren.

Der Tourismus im Jahr 2025 wird von einem tiefgreifenden Wertewandel geprägt sein, bei dem Erlebnis und Qualität im Vordergrund stehen. Deutsche Reisende investieren zunehmend in Outdoor-Abenteuer und sportliche Großereignisse, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse. Die Mastercard-Studie ‘Travel 25’ beleuchtet internationale Reiseströme, Transaktionsdaten und Verhaltenstrends und zeigt, dass Wechselkurse und geopolitische Entwicklungen das Verhalten der Reisenden beeinflussen können.
Ein herausragender Trend ist das wachsende Segment der Sporttouristik. Internationale Sportereignisse beflügeln die Reiselust und Ausgabebereitschaft. So stiegen die Ausgaben von Auslandsbesuchern während der UEFA Champions League 2024 in London um 14 %, wobei deutsche Fans besonders ausgabefreudig waren. Dies zeigt, dass internationale Fans bereitwillig für ihr Team oder ihren Lieblingssportler um die Welt reisen.
Der Mastercard Travel Report prognostiziert Tokio und Osaka in Japan als die beiden weltweit am stärksten nachgefragten Touristenziele im Sommer 2025. In Europa erfreuen sich weiterhin vor allem Stranddestinationen wie Palma de Mallorca großer Beliebtheit. Auch die europäischen Hauptstädte Paris und London behaupten sich als attraktive Urlaubsziele.
Reisende folgen heute keinem klassischen Urlaubsmuster mehr. Drei Megatrends dominieren das Reiseverhalten weltweit: Wellness und Selbstfürsorge, Outdoor- und Naturerlebnisse sowie kulinarische Reisen. Der Wellness-Tourismus hat stark zugenommen und verspricht eine Flucht vor Alltagsstress. In Europa zeigen vor allem Italien und Polen steigende Werte im Wellness Travel Index.
Die Sehnsucht nach Abenteuer und Natur schlägt sich in den Zahlen nieder, besonders im nordischen Raum. Reisende schätzen die natürliche Schönheit der Wälder und Fjorde. Finnland sticht hervor, wo ein signifikanter Anteil der grenzüberschreitenden Ausgaben in Nationalparks getätigt wird. Global behaupten klassische Safariziele wie Südafrika ihre Position.
Europa bleibt die Hochburg für kulinarische Reisen. Ein Indikator für die Internationalität der Food-Szene ist die Vielfalt der Nationalitäten in den Restaurants. Istanbul führt die Liste der Foodie-Städte an, gefolgt von europäischen Städten wie Cannes und Barcelona.
Vor dem Hintergrund geopolitischer Unsicherheiten setzen Unternehmen zunehmend auf regionale Geschäftsreisen. Dank virtueller Meetingformate wird global weniger gereist, dafür gezielter und nachhaltiger. In Deutschland stiegen die Geschäftsausgaben für europäische Ziele, während die Ausgaben für globale Ziele abfielen.
Eine Schattenseite des Booms ist der Anstieg von Reisebetrug in beliebten Reisezielen. Mastercard rät zur Nutzung von sicheren Zahlungsmethoden und empfiehlt, öffentliche WLANs für Buchungsvorgänge zu meiden.
Die Analyse zeigt, dass deutsche Touristen Trendtreiber im globalen Tourismus sind. Sie reisen bewusster, erleben intensiver und geben gezielter aus, sei es für Erlebnisse in der Natur, sportliche Großereignisse oder kulinarische Highlights.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Head of AI (m/w/d)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Reisetrends 2025: Abenteuer und Genuss im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Reisetrends 2025: Abenteuer und Genuss im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Reisetrends 2025: Abenteuer und Genuss im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!