EMDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt für die deutsche maritime Industrie hat die EWD Benli Recycling GmbH als erstes Unternehmen die Genehmigung für das Schiffsrecycling erhalten.

Die Genehmigung für das Schiffsrecycling in Deutschland markiert einen wichtigen Meilenstein für die maritime Industrie. Die EWD Benli Recycling GmbH hat als erstes deutsches Unternehmen die Erlaubnis erhalten, Seeschiffe abzuwracken und zu recyceln. Diese Entwicklung könnte einen neuen Geschäftszweig eröffnen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem wertvolle Materialien wie Stahl und andere Komponenten aus alten Schiffen zurückgewonnen werden.
Bislang wurden ausgemusterte Schiffe häufig nach Südostasien verschifft, wo sie unter oft fragwürdigen Umwelt- und Arbeitsbedingungen recycelt wurden. Diese Praxis wurde von Umweltorganisationen und Politikern scharf kritisiert. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer betonte die Notwendigkeit, diese umweltpolitische Katastrophe zu beenden und nachhaltige Alternativen zu schaffen.
Die neue Genehmigung könnte auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Abwrackwerften stärken, da ab Mitte dieses Jahres weltweit einheitliche Regeln für das sichere und umweltfreundliche Recyceln von Schiffen gelten. Diese Regeln könnten dazu führen, dass mehr Schiffe in der EU recycelt werden, wo die Umwelt- und Arbeitsschutzauflagen strenger sind.
Der Verband der Deutschen Reeder berichtet, dass weltweit jährlich rund 700 Seeschiffe außer Dienst gestellt werden. Bisher wurden etwa 90 Prozent dieser Schiffe in Südostasien abgewrackt. Mit der neuen Genehmigung könnte Deutschland eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Schiffsrecycling einnehmen und gleichzeitig die heimische Wirtschaft stärken.
Die Emder Werft und Dock GmbH, die Muttergesellschaft von EWD Benli Recycling, sieht großes Potenzial in diesem neuen Geschäftsfeld. Neben der EWD bemüht sich auch die Bremer Leviathan GmbH um eine Genehmigung für das Schiffsrecycling auf der Stralsunder Volkswerft. Diese Entwicklungen könnten den Grundstein für einen maritimen Recyclingsektor in Deutschland legen.
Die Einführung eines Schiffsrecyclings in Deutschland könnte nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum globalen Umweltschutz leisten. Durch die Rückgewinnung von Materialien aus alten Schiffen wird der Materialkreislauf geschlossen und die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen reduziert. Dies könnte auch als Modell für andere Länder dienen, die ähnliche umweltfreundliche Initiativen umsetzen möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erstes Schiffsrecycling in Deutschland: Ein neuer Weg für die maritime Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erstes Schiffsrecycling in Deutschland: Ein neuer Weg für die maritime Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erstes Schiffsrecycling in Deutschland: Ein neuer Weg für die maritime Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!