MEXIKO-STADT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne namens Horabot hat es auf Windows-Nutzer in mehreren lateinamerikanischen Ländern abgesehen. Die Angriffe erfolgen über geschickt gestaltete Phishing-E-Mails, die als Rechnungen oder Finanzdokumente getarnt sind.
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität nimmt weltweit zu, und Lateinamerika ist keine Ausnahme. Eine neue Malware-Kampagne namens Horabot zielt auf Windows-Nutzer in Ländern wie Mexiko, Guatemala, Kolumbien, Peru, Chile und Argentinien ab. Diese Kampagne nutzt Phishing-E-Mails, die als Rechnungen oder Finanzdokumente getarnt sind, um Opfer dazu zu verleiten, schädliche Anhänge zu öffnen. Diese Anhänge können E-Mail-Zugangsdaten stehlen, Kontaktlisten ernten und Banking-Trojaner installieren.
Die Sicherheitsforscher von Fortinet FortiGuard Labs haben diese Aktivitäten im April 2025 beobachtet. Die Angriffe richten sich hauptsächlich an spanischsprachige Nutzer und nutzen Outlook COM-Automatisierung, um Phishing-Nachrichten von den Postfächern der Opfer aus zu versenden. Dies ermöglicht eine seitliche Verbreitung der Malware innerhalb von Unternehmens- oder persönlichen Netzwerken.
Die Bedrohungsakteure hinter dieser Kampagne setzen verschiedene Skripte wie VBScript, AutoIt und PowerShell ein, um Systemaufklärung durchzuführen, Zugangsdaten zu stehlen und zusätzliche Nutzlasten abzulegen. Horabot wurde erstmals im Juni 2023 von Cisco Talos dokumentiert und hat seit mindestens November 2020 spanischsprachige Nutzer in Lateinamerika im Visier. Es wird angenommen, dass die Angriffe von einem Bedrohungsakteur aus Brasilien ausgehen.
Im vergangenen Jahr enthüllte Trustwave SpiderLabs Details einer weiteren Phishing-Kampagne, die dieselbe Region mit schädlichen Nutzlasten angriff und Ähnlichkeiten mit der Horabot-Malware aufwies. Die neuesten Angriffe beginnen mit einer Phishing-E-Mail, die Rechnungs-Lockmittel verwendet, um Benutzer dazu zu verleiten, ein ZIP-Archiv mit einem PDF-Dokument zu öffnen. In Wirklichkeit enthält die angehängte ZIP-Datei jedoch eine schädliche HTML-Datei mit Base64-codierten HTML-Daten, die darauf ausgelegt sind, eine Verbindung zu einem Remote-Server herzustellen und die nächste Nutzlast herunterzuladen.
Die heruntergeladene Nutzlast ist ein weiteres ZIP-Archiv, das eine HTML-Anwendung (HTA) enthält, die ein auf einem Remote-Server gehostetes Skript lädt. Dieses Skript injiziert ein externes Visual Basic Script (VBScript), das eine Reihe von Überprüfungen durchführt, die es beenden, wenn Avast Antivirus installiert ist oder es in einer virtuellen Umgebung ausgeführt wird. Das VBScript sammelt grundlegende Systeminformationen, exfiltriert diese an einen Remote-Server und ruft zusätzliche Nutzlasten ab, darunter ein AutoIt-Skript, das den Banking-Trojaner mittels einer schädlichen DLL entfesselt, und ein PowerShell-Skript, das nach dem Scannen von Kontaktdaten in Outlook die Phishing-E-Mails verbreitet.
Die Malware stiehlt dann browserbezogene Daten von einer Reihe von Ziel-Webbrowsern, darunter Brave, Yandex, Epic Privacy Browser, Comodo Dragon, Cent Browser, Opera, Microsoft Edge und Google Chrome. Neben dem Datendiebstahl überwacht Horabot das Verhalten des Opfers und injiziert gefälschte Pop-up-Fenster, die darauf ausgelegt sind, sensible Benutzeranmeldedaten zu erfassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Horabot-Malware bedroht Lateinamerika mit Phishing-Angriffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Horabot-Malware bedroht Lateinamerika mit Phishing-Angriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Horabot-Malware bedroht Lateinamerika mit Phishing-Angriffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!