NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – VanEck hat einen neuen aktiv verwalteten Exchange-Traded Fund (ETF) ins Leben gerufen, der darauf abzielt, in Aktien und Finanzinstrumente zu investieren, die Zugang zur digitalen Wirtschaft bieten.
VanEck hat kürzlich den Onchain Economy ETF (NODE) an der Cboe-Börse eingeführt, um Investoren eine breite Exposition gegenüber Unternehmen im Blockchain-Ökosystem zu bieten. Dazu gehören Krypto-Miner, Börsen, Infrastruktur-Anbieter und fintech-orientierte Plattformen. Der ETF wird aktiv verwaltet und kann auch in krypto-bezogene Finanzinstrumente investieren, hält jedoch keine Kryptowährungen direkt.
Der Fonds berücksichtigt Unternehmen, die klare Pläne zur Beteiligung an der Blockchain-Wirtschaft kommuniziert haben, wie durch öffentliche Einreichungen oder Investorenmaterialien belegt. Matthew Sigel, Leiter der digitalen Asset-Forschung bei VanEck und Portfoliomanager des NODE ETF, betont die kontinuierliche Aktualisierung des investierbaren Universums, um neue Marktteilnehmer zu integrieren.
VanEck verfolgt eine Strategie, die Beta und Volatilität anpasst, um eine verantwortungsvolle Exposition gegenüber Bitcoin und anderen treibenden Kräften der Onchain-Ökonomie zu gewährleisten. Dies soll eine Überallokation in hochvolatile Namen in überhitzten Märkten vermeiden und Kaufkraft für zukünftige Chancen bewahren.
Der Start des NODE ETF folgt auf die Einführung des VanEck Digital Transformation ETF (DAPP) im April, der in einen passiven Index von Unternehmen im digitalen Asset-Bereich investiert. Der DAPP ETF verwaltet ein Vermögen von 185 Millionen US-Dollar und zeigt das wachsende Interesse von Asset-Managern an Krypto-ETFs.
Die Flut von ETF-Anträgen ist eine Reaktion auf die Lockerung der regulatorischen Haltung der US-Börsenaufsicht gegenüber Kryptowährungen. VanEck hat kürzlich die Genehmigung zur Listung eines ETFs beantragt, der das native Token der BNB Chain hält, was das Engagement des Unternehmens in der digitalen Wirtschaft unterstreicht.
Die Einführung solcher ETFs könnte die Akzeptanz von Blockchain-Technologien und Krypto-Assets bei institutionellen Investoren weiter fördern. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzmärkte, was langfristig zu einer stärkeren Marktstabilität beitragen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VanEck startet ETF für die Onchain-Ökonomie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VanEck startet ETF für die Onchain-Ökonomie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VanEck startet ETF für die Onchain-Ökonomie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!