LONDON (IT BOLTWISE) – Die russische Hackergruppe EncryptHub hat erneut eine Schwachstelle in Microsoft Windows ausgenutzt, um schädliche Software zu verbreiten.

Die russische Hackergruppe EncryptHub, auch bekannt als LARVA-208 und Water Gamayun, hat erneut eine Schwachstelle in Microsoft Windows ausgenutzt, um schädliche Software zu verbreiten. Diese Gruppe, die seit Mitte 2024 aktiv ist, hat sich auf die Verbreitung von Stealer-Malware spezialisiert und nutzt dabei verschiedene Methoden wie gefälschte Jobangebote und kompromittierte Steam-Spiele.
Aktuell nutzt EncryptHub die Schwachstelle CVE-2025-26633, auch bekannt als MSC EvilTwin, um über eine manipulierte Microsoft Console (MSC)-Datei Schadsoftware zu verbreiten. Diese Schwachstelle im Microsoft Management Console (MMC)-Framework wurde bereits gepatcht, doch die Hackergruppe setzt weiterhin auf eine Kombination aus Social Engineering und technischer Ausnutzung, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.
In ihrer neuesten Angriffswelle geben sich die Angreifer als IT-Abteilung aus und senden Microsoft Teams-Anfragen, um eine Fernverbindung herzustellen. Dabei werden PowerShell-Befehle genutzt, um weitere Schadsoftware zu installieren. Eine der eingesetzten Schadsoftware ist der sogenannte Fickle Stealer, der Systeminformationen sammelt und an einen Command-and-Control-Server von EncryptHub sendet.
Die Angreifer nutzen zudem eine Go-basierte Loader-Software namens SilentCrystal, die die Brave Support-Plattform missbraucht, um weitere Schadsoftware zu hosten. Dies deutet darauf hin, dass die Angreifer unbefugten Zugriff auf ein Konto mit Upload-Berechtigungen erlangt haben. Diese Aktivitäten unterstreichen die Notwendigkeit von mehrschichtigen Verteidigungsstrategien und kontinuierlicher Bedrohungsaufklärung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Strategist (m/w/d)

Head of AI (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Hackergruppe EncryptHub nutzt MSC EvilTwin-Schwachstelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Hackergruppe EncryptHub nutzt MSC EvilTwin-Schwachstelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Hackergruppe EncryptHub nutzt MSC EvilTwin-Schwachstelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!