NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Anleger nach stabilen Anlagestrategien, die sowohl Schutz als auch Erträge bieten. Der ETF-Manager Jon Maier von J.P. Morgan Asset Management empfiehlt zwei spezifische ETFs, die genau diese Anforderungen erfüllen können.
Die gegenwärtige Marktlage ist von Unsicherheit geprägt, was viele Anleger dazu veranlasst, ihre Strategien zu überdenken. Jon Maier, ein erfahrener ETF-Manager, rät jedoch davon ab, sich komplett vom Markt zurückzuziehen. Stattdessen empfiehlt er, defensiv zu investieren, um sowohl Stabilität als auch Erträge zu sichern. Zwei ETFs, die er in diesem Kontext hervorhebt, sind der JPMorgan Equity Premium Income ETF (JEPI) und der JPMorgan Ultra-Short Income ETF (JPST).
Der JEPI-ETF zielt darauf ab, regelmäßige monatliche Erträge durch Dividenden und Optionsprämien zu generieren. Dies geschieht durch ein gut diversifiziertes Portfolio, das sich auf Large-Cap-Aktien konzentriert und eine geringere Volatilität als der S&P-500-Index aufweist. Zu den größten Positionen gehören bekannte Unternehmen wie Microsoft, NVIDIA und Amazon. Diese Strategie bietet Anlegern die Möglichkeit, von steigender Volatilität zu profitieren, während sie gleichzeitig Schutz vor Kursverlusten bietet.
Der JPST-ETF hingegen konzentriert sich auf festverzinsliche Wertpapiere und zielt darauf ab, laufende Erträge zu erzielen, während die Volatilität des Kapitals gering gehalten wird. Dieser Fonds bietet eine stabile Grundlage für Anleger, die ihr Kapital schützen möchten, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Laut Maier bietet der JPST-ETF eine Art finanziellen Ballast, der das Portfolio stabilisiert.
Die Unsicherheiten am Markt werden durch die aggressive Handelspolitik und die unvorhersehbaren Entscheidungen der US-Regierung verstärkt. In einem solchen Umfeld ist es entscheidend, eine Anlagestrategie zu wählen, die sowohl Sicherheit als auch Ertragschancen bietet. Die von Maier empfohlenen ETFs sind darauf ausgelegt, genau diese Balance zu erreichen.
Zusätzlich zu den spezifischen Vorteilen der beiden ETFs ist es wichtig, die allgemeine Marktstrategie zu berücksichtigen. Defensive Anlagen sind besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gefragt, da sie eine gewisse Stabilität bieten, während sie gleichzeitig die Möglichkeit bieten, von Marktbewegungen zu profitieren. Die Wahl der richtigen ETFs kann entscheidend sein, um in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu sein.
Insgesamt bieten der JEPI und der JPST eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die in einem unsicheren Marktumfeld investiert bleiben möchten. Durch die Kombination von Stabilität und Ertragschancen bieten diese ETFs eine ausgewogene Anlagestrategie, die sowohl Schutz als auch Wachstumspotenzial bietet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Defensive Anlagestrategien mit ETFs in unsicheren Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Defensive Anlagestrategien mit ETFs in unsicheren Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Defensive Anlagestrategien mit ETFs in unsicheren Zeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!