MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – CedarDB hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Potenzial hat, die Datenbanklandschaft grundlegend zu verändern.
Das Münchener Startup CedarDB hat sich erfolgreich ein Seed-Investment in Höhe von 5,3 Millionen Euro gesichert, angeführt von Amplify Partners. Diese Finanzierung ist ein entscheidender Schritt für das junge Unternehmen, das sich auf die Entwicklung eines modernen Datenbanksystems spezialisiert hat. CedarDB zielt darauf ab, die Komplexität traditioneller Daten-Stacks zu reduzieren, indem es eine einheitliche Plattform bietet, die verschiedene Datenformate unterstützt.
Die innovative Lösung von CedarDB vereint Transaktionsverarbeitung und Analytik in einer PostgreSQL-kompatiblen All-in-One-Plattform. Diese Herangehensweise ermöglicht es Unternehmen, sowohl Geschäftsanalysen als auch KI-Anwendungen effizient zu betreiben. Die Community Edition von CedarDB steht kostenlos zur Verfügung und kann sowohl lokal als auch in der Cloud eingesetzt werden, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für verschiedene Geschäftsanforderungen erhöht.
Die Gründer von CedarDB haben sich bewusst gegen die Integration einzelner, hyperoptimierter Komponenten bestehender Datenbanksysteme entschieden. Stattdessen setzen sie auf eine umfassende Lösung, die Geschwindigkeit, Vielseitigkeit und Effizienz vereint. Diese Strategie könnte dazu beitragen, jahrzehntealte Barrieren in der Datenverarbeitung zu überwinden, die bisher als unvermeidlich galten.
Mit der Unterstützung von Amplify Partners und bekannten Angel-Investoren wie Hanno Renner, CEO von Personio, und Jordan Tigani, CEO von Motherduck, plant CedarDB, seine Marktposition im Bereich der modernen Dateninfrastruktur weiter auszubauen. Die Finanzierung wird nicht nur das technische Wachstum fördern, sondern auch die personelle Expansion des Unternehmens unterstützen.
Seit seiner Gründung vor etwa einem Jahr hat CedarDB sein Team von fünf auf zehn Mitarbeiter erweitert und plant, weitere Funktionen in seine Plattform zu integrieren. Die Unterstützung durch das EXIST-Gründerstipendium hat es dem Unternehmen ermöglicht, eine solide technische Basis zu schaffen, die nun für weiteres Wachstum genutzt werden kann.
Die Investition von Amplify Partners wird als strategischer Vorteil angesehen, da die Partner Sarah Catanzaro und Lenny Pruss über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Dateninfrastruktur verfügen. Diese Expertise wird CedarDB dabei helfen, seine Vision zu verwirklichen und die Datenbanktechnologie auf ein neues Niveau zu heben.
Insgesamt stellt die Finanzierung einen wichtigen Meilenstein für CedarDB dar, um seine innovative Datenbanklösung weiterzuentwickeln und auf dem Markt zu etablieren. Mit einem starken Netzwerk von Investoren und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen ist CedarDB gut positioniert, um in der sich schnell entwickelnden Welt der Dateninfrastruktur eine führende Rolle zu übernehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CedarDB: Neue Datenbanklösung für moderne Dateninfrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CedarDB: Neue Datenbanklösung für moderne Dateninfrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CedarDB: Neue Datenbanklösung für moderne Dateninfrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!