MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis steht derzeit unter erheblichem Druck, da eine Kombination aus geopolitischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Daten die Attraktivität des Edelmetalls als sicherer Hafen beeinflusst. Die jüngsten Entspannungen in den globalen Handelsspannungen sowie die anhaltende Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan haben dazu beigetragen, den Goldpreis auf den niedrigsten Stand seit über fünf Wochen zu drücken.

Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche einen deutlichen Rückgang verzeichnet, was auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist, die seine Rolle als sicherer Hafen geschwächt haben. Die nachlassenden globalen Handelsspannungen, insbesondere zwischen den USA und China, haben das Interesse an Gold als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten verringert. Gleichzeitig haben die geopolitischen Risiken abgenommen, da die Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan weiterhin Bestand hat.
Ein weiterer Faktor, der den Goldpreis beeinflusst, sind die jüngsten US-Inflationsdaten, die schwächer ausfielen als erwartet. Dies hat zu Spekulationen über mögliche Zinssenkungen geführt, obwohl der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, davor gewarnt hat, dass die Inflation in Zukunft volatiler werden könnte. Angebotsschocks könnten die Bemühungen der Zentralbanken zur Preisstabilität erschweren, was die Unsicherheit an den Märkten erhöht.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Der Preis für das Edelmetall fiel um 0,69 Prozent auf 3.218,46 US-Dollar. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den Bewegungen auf den Ölmärkten, wo Optimismus hinsichtlich des Handelsstreits zwischen den USA und China die Preise in die Höhe getrieben hat. Der WTI-Future stieg leicht an, während auch der Brent-Preis zulegte.
Die Ölpreise wurden jedoch durch Berichte über mögliche Fortschritte in den Gesprächen zwischen den USA und dem Iran gedämpft. US-Präsident Trump deutete an, dass es Fortschritte in den Friedensgesprächen mit dem Iran geben könnte, was die Erwartungen auf eine steigende iranische Ölförderung schürte. Gleichzeitig herrscht auf der Angebotsseite Verunsicherung, da die OPEC+-Staaten eine Ausweitung der Ölförderung angekündigt haben.
Die Märkte beobachten zudem gespannt die Veröffentlichung diverser US-Indikatoren, die am Nachmittag erwartet werden. Dazu gehören Daten zum Immobilienmarkt, zu den Im- und Exportpreisen sowie zum Konsumentenvertrauen. Diese Indikatoren könnten weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung in den USA geben und damit die zukünftige Richtung der Rohstoffmärkte beeinflussen.
Insgesamt bleibt die Lage an den Rohstoffmärkten volatil, da sowohl geopolitische als auch wirtschaftliche Faktoren die Preise beeinflussen. Während der Goldpreis unter Druck steht, könnten positive Entwicklungen im Handelsstreit und bei den Friedensgesprächen mit dem Iran die Ölpreise weiter stützen. Marktteilnehmer sollten daher wachsam bleiben und die Entwicklungen genau verfolgen, um auf mögliche Veränderungen schnell reagieren zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis unter Druck: Geopolitische Entspannung und US-Daten beeinflussen Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis unter Druck: Geopolitische Entspannung und US-Daten beeinflussen Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis unter Druck: Geopolitische Entspannung und US-Daten beeinflussen Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!