LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, hat die britische Einzelhandelskette Co-op durch schnelles Handeln einen größeren Schaden abwenden können.
Die britische Einzelhandelskette Co-op hat kürzlich einen potenziell verheerenden Cyberangriff durch schnelles und entschlossenes Handeln ihrer Führungskräfte abgewendet. Nachdem die IT-Abteilung einen Angriff auf ihre Systeme bemerkte, entschieden sich die Verantwortlichen, die Systeme sofort abzuschalten, um weiteren Schaden zu verhindern. Diese Maßnahme verhinderte, dass die Hacker, die bereits in die Systeme eingedrungen waren, ihre schädliche Software vollständig hochladen konnten.
Der Angriff war Teil einer größeren Welle von Cyberattacken, die auch andere britische Einzelhändler wie M&S und Harrods trafen. Die Hackergruppe, die hinter diesen Angriffen steckt, versuchte, mit Hilfe des Cybercrime-Dienstes DragonForce, Lösegeld von den betroffenen Unternehmen zu erpressen. Während M&S noch immer mit den Folgen des Angriffs zu kämpfen hat, konnte Co-op durch das schnelle Abschalten ihrer Systeme den Schaden begrenzen und ihre Systeme schneller wieder online bringen.
Die Hacker behaupteten, sie hätten Zugriff auf die persönlichen Daten von 20 Millionen Co-op-Mitgliedern erlangt. Co-op bestätigte, dass Daten entwendet wurden, betonte jedoch, dass keine Passwörter oder Zahlungsinformationen betroffen seien. Die gestohlenen Daten umfassten Namen und Kontaktdaten von Mitgliedern, was dennoch ein erhebliches Risiko für die Betroffenen darstellt.
Die Entscheidung, die Systeme abzuschalten, war nicht ohne Folgen. Teile der Lieferkette und Logistikoperationen wurden unterbrochen, was zu Verzögerungen bei Lieferungen führte. Dennoch war diese Maßnahme entscheidend, um die Kontrolle über die IT-Infrastruktur zurückzugewinnen und den Schaden zu begrenzen. Co-op hat angekündigt, dass die Verfügbarkeit in ihren Geschäften und online ab dem kommenden Wochenende verbessert wird.
Der Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen auf Cyberangriffe vorbereitet sind und über klare Notfallpläne verfügen. Die Fähigkeit, schnell zu reagieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, kann den Unterschied zwischen einem kontrollierten Vorfall und einer Katastrophe ausmachen. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer häufiger wird, müssen Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich verbessern und ihre Mitarbeiter für solche Bedrohungen sensibilisieren.
Experten betonen, dass Unternehmen nicht nur in technische Lösungen investieren sollten, sondern auch in die Schulung ihrer Mitarbeiter, um das Bewusstsein für Cyberbedrohungen zu schärfen. Die Kombination aus technologischen Maßnahmen und gut geschultem Personal kann die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens gegen Cyberangriffe erheblich erhöhen.
Insgesamt zeigt der Vorfall bei Co-op, dass schnelles und entschlossenes Handeln in Krisensituationen entscheidend ist. Während M&S noch immer mit den Folgen des Angriffs zu kämpfen hat, konnte Co-op durch ihre proaktive Herangehensweise den Schaden begrenzen und ihre Systeme schneller wiederherstellen. Dies ist ein wertvolles Beispiel für andere Unternehmen, wie wichtig es ist, auf Cyberangriffe vorbereitet zu sein und schnell zu reagieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

IT-Architekt:in (KI/BI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schnelles Handeln der Co-op-Bosse verhindert größeren Cyberangriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schnelles Handeln der Co-op-Bosse verhindert größeren Cyberangriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schnelles Handeln der Co-op-Bosse verhindert größeren Cyberangriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!