MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat sich laut der Zentralbank von Russland als die beste Investition des vergangenen Jahres erwiesen. Trotz der Volatilität zu Beginn des Jahres 2025 übertraf die Kryptowährung andere Anlageklassen wie Gold, Aktien und Anleihen.

Bitcoin hat sich in Russland als die beste Investition des vergangenen Jahres etabliert, wie aus einem Bericht der Zentralbank von Russland hervorgeht. Die Kryptowährung erzielte eine Rendite von 38 % über einen Zeitraum von 12 Monaten und übertraf damit traditionelle Anlageklassen wie Gold, Aktien und Anleihen. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Bitcoin im globalen Finanzsystem.
Obwohl Bitcoin zwischen Januar und April 2025 einen Rückgang von 18,6 % verzeichnete, erholte sich die Kryptowährung im April mit einem Anstieg von 11,2 % stark. Diese Erholung fand in einem Umfeld statt, in dem traditionelle Märkte mit Herausforderungen zu kämpfen hatten, was die Attraktivität von Bitcoin als alternative Anlageform weiter steigerte.
Langfristig betrachtet hat Bitcoin seit 2022 eine kumulative Rendite von 121,3 % erzielt, was die Performance anderer Anlageklassen, einschließlich des S&P 500, deutlich übertrifft. Diese beeindruckende Entwicklung zeigt, wie Bitcoin von einer spekulativen Nische zu einem ernstzunehmenden Akteur im globalen Finanzsystem avanciert ist.
Die Preissteigerung von Bitcoin von unter 20.000 US-Dollar auf fast 110.000 US-Dollar wurde durch eine Kombination aus regulatorischen Maßnahmen, zunehmender Akzeptanz und politischer Unterstützung vorangetrieben. Insbesondere die pro-krypto Haltung von Donald Trump hat dazu beigetragen, dass Bitcoin an Dynamik gewonnen hat. Immer mehr Regierungen und Unternehmen betrachten Bitcoin nun als potenziellen Reservewert oder finanzielles Instrument.
Diese Entwicklungen spiegeln einen breiteren Trend wider, bei dem Kryptowährungen zunehmend als ernsthafte Alternative zu traditionellen Finanzinstrumenten wahrgenommen werden. Die Rolle von Bitcoin als führende Kryptowährung wird durch die Unterstützung von politischen und wirtschaftlichen Akteuren weiter gestärkt, was die zukünftige Entwicklung des digitalen Finanzmarktes maßgeblich beeinflussen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als führende Investition in Russland laut Zentralbank" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als führende Investition in Russland laut Zentralbank" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als führende Investition in Russland laut Zentralbank« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!