MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Fall in Australien zeigt, wie die Behörden ohne formelle Anklage Vermögenswerte in Millionenhöhe beschlagnahmen können. Ein Mann aus Queensland hat über 2,9 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten verloren, darunter Bitcoin und Luxusgüter, die mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden.
In Australien hat ein Mann aus Queensland Vermögenswerte im Wert von über 2,9 Millionen US-Dollar verloren, ohne dass formelle Anklagen gegen ihn erhoben wurden. Die beschlagnahmten Vermögenswerte umfassen eine luxuriöse Villa am Wasser, einen Mercedes-Benz und fast 25 Bitcoin, die auf 2,6 Millionen US-Dollar geschätzt werden. Diese Beschlagnahmung erfolgte im Rahmen einer Untersuchung der australischen Bundespolizei (AFP) zu mutmaßlichen Verbindungen des Mannes zu Krypto-Diebstahl und Hacking.
Der Fall ist mit dem Diebstahl von 950 Bitcoin im Jahr 2013 von einer französischen Krypto-Börse verbunden. Obwohl keine Anklagen erhoben wurden, erlauben die australischen Gesetze zur Abschöpfung von Verbrechensgewinnen die Beschlagnahmung von Vermögenswerten, die mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung stehen, auch ohne Verurteilung. Diese Gesetze wurden genutzt, um die Vermögenswerte des Mannes zu beschlagnahmen, nachdem AUSTRAC, die australische Finanzaufsichtsbehörde, einen Hinweis auf verdächtige Bitcoin-Transaktionen erhalten hatte.
Die Untersuchung wurde von der Criminal Assets Confiscation Taskforce (CACT) der australischen Bundespolizei durchgeführt, die seit 2018 historische Krypto-Diebstähle und Cyber-Hacking-Vergehen untersucht. Seit Mitte 2019 hat die CACT Vermögenswerte im Wert von etwa 770 Millionen US-Dollar beschlagnahmt, darunter Immobilien, Yachten, Autos, Luxusgüter, Kunstwerke und Kryptowährungen, um finanziell motivierte Kriminalität zu stören.
Die beschlagnahmten Vermögenswerte des Mannes wurden im Juli 2023 eingefroren, nachdem die Behörden sie als unverhältnismäßig zu seinem bekannten Einkommen eingestuft hatten. Ein Gericht in Queensland genehmigte ihre Beschlagnahmung im April 2025. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Vermögenswerte wird auf das Commonwealth Confiscated Assets Account überwiesen und später zur Finanzierung von gemeinnützigen Kriminalpräventions- und Strafverfolgungsprogrammen verwendet.
Frühere Aktionen der CACT umfassten ebenfalls die Beschlagnahmung von Kryptowährungen. Im Oktober 2024 beschlagnahmte die Taskforce 6 Millionen US-Dollar in digitalen Vermögenswerten in einem Fall, der mit Ghost, einer verschlüsselten Kommunikationsplattform, verbunden war, die im Rahmen von Operation Kraken untersucht wurde. Ebenso wurden 500.000 US-Dollar in Kryptowährungen beschlagnahmt, die mit Waffenhandel in Verbindung standen, sowie 330.000 US-Dollar, die mit einem Geldwäsche-Ring an der Goldküste verbunden waren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australier verliert Millionen in Bitcoin ohne Anklage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australier verliert Millionen in Bitcoin ohne Anklage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australier verliert Millionen in Bitcoin ohne Anklage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!