SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein technisches Problem bei der KYC-Verifizierung auf der Kryptowährungsplattform Bybit führte zu einem schnellen Eingreifen des Unternehmens, um die betroffenen Nutzer zu unterstützen.
Die Kryptowährungsbörse Bybit hat kürzlich ein technisches Problem mit ihrem Know-Your-Client (KYC)-System festgestellt, das speziell Nutzer betraf, die sich über eine Apple-ID einloggten. Dieses Problem führte zu Einschränkungen bei der Auszahlung von Geldern für einen einzelnen Nutzer. In einem Beitrag vom 18. Mai erklärte das Bybit China Team, dass es Berichte über Nutzer erhalten habe, die aufgrund einer Anomalie bei der KYC-Verifizierung beim Einloggen mit einer Apple-ID auf der Bybit-Plattform auf Auszahlungsbeschränkungen stießen. Das Team reagierte umgehend und leitete Maßnahmen ein, die mehrere Abteilungen einbezogen, darunter auch die Chief Operating Officer Helen Liu. Weitere Beteiligte waren die Leiter des Kundenservice, der Risikokontrolle, der chinesischsprachigen Abteilung, Produktmanager und das technische Team. Die Börse koordinierte ihre Maßnahmen eng mit dem betroffenen Nutzer. Nach einer internen Untersuchung kam Bybit zu dem Schluss, dass es sich um einen einzigartigen Fall handelte, der einen einzelnen Nutzer betraf und kein systemisches Problem darstellte. Die KYC-Informationen des Kontos wurden nicht manipuliert und die Gelder im Konto waren jederzeit sicher. Bybit hatte zum Zeitpunkt der Berichterstattung keine Anfrage von Cointelegraph beantwortet. Der Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, auf Nutzerprobleme schnell zu reagieren, insbesondere in einem Markt, in dem Einzelinvestoren oft keine Stimme haben und anfällig sind. Ein chinesischsprachiger Krypto-Influencer namens EnHeng spielte eine entscheidende Rolle bei der Lösung des Problems, indem er das Problem in einem Gruppenchat entdeckte und es Bybit meldete. EnHeng betonte die Bedeutung von Einfluss und Ressourcen, um Einzelinvestoren zu unterstützen. Solche Vorfälle sind in der Kryptowährungsbranche nicht ungewöhnlich, da Börsen oft Notfallmaßnahmen ergreifen, um den Verlust von Geldern zu verhindern. Ein aktuelles Beispiel ist die Phemex-Krypto-Börse, die Auszahlungen stoppte, nachdem sie auf verdächtige Abflüsse in Höhe von fast 30 Millionen US-Dollar aufmerksam gemacht wurde. Diese Ereignisse erinnern an das alte Sprichwort in der Bitcoin-Community: ‘Nicht deine Schlüssel, nicht deine Münzen’, was bedeutet, dass die wirkliche Kontrolle über Vermögenswerte nur mit der Kontrolle über die privaten Schlüssel möglich ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bybit reagiert schnell auf KYC-Problem mit Apple-ID" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bybit reagiert schnell auf KYC-Problem mit Apple-ID" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bybit reagiert schnell auf KYC-Problem mit Apple-ID« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!