NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte erlebten am Montag eine Erholung, nachdem sie zu Beginn der Handelssitzung einen holprigen Start hingelegt hatten. Diese Entwicklung spiegelt eine breitere Erholung der Risikowerte wider, da Händler die Herabstufung der US-Staatsanleihen durch Moody’s verdauten.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Bitcoin, die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, verzeichnete einen starken Aufschwung, nachdem sie zu Beginn der US-Sitzung auf bis zu 102.000 US-Dollar gefallen war. Dies geschah nach einem Rekordwochenabschluss bei 106.600 US-Dollar über Nacht. Am Nachmittag kletterte Bitcoin wieder auf 105.000 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,4 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Auch Ether erholte sich um 1,2 % und erreichte wieder die 2.500 US-Dollar-Marke.

Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit von AAA durch Moody’s am späten Freitag sorgte für Unruhe an den Anleihemärkten und trieb die Renditen der 30-jährigen Staatsanleihen über 5 % und die der 10-jährigen Anleihen über 4,5 %. Dennoch spielten einige Analysten die langfristigen Auswirkungen dieser Herabstufung auf die Vermögenspreise herunter. Ram Ahluwalia, CEO von Lumida Wealth, erklärte, dass die Herabstufung langfristig keine Bedeutung für die Märkte habe, obwohl es kurzfristig zu Verkaufsdruck bei US-Staatsanleihen kommen könnte.

Moody’s war die letzte der drei großen Ratingagenturen, die die US-Schulden herabstufte. Callie Cox, Chefmarktstrategin bei Ritholtz Wealth Management, kommentierte, dass dies keine Überraschung sei und die Aktieninvestoren daher unbeeindruckt blieben. Die Erholung erstreckte sich auch auf die US-Aktienmärkte, wobei der S&P 500 und der Nasdaq ihre morgendlichen Verluste wettmachten.

Während Bitcoin knapp unter seinen Rekordpreisen vom Januar liegt, sieht der digitale Vermögenswert-ETF-Emittent 21Shares weiteres Aufwärtspotenzial für dieses Jahr. Matt Mena, Forschungsstratege bei 21Shares, argumentierte, dass die aktuelle Rallye von Bitcoin nicht durch einen Einzelhandelswahn, sondern durch eine Konvergenz struktureller Kräfte angetrieben wird. Dazu gehören institutionelle Zuflüsse, ein historischer Angebotsengpass und verbesserte makroökonomische Bedingungen.

Spot-Bitcoin-ETFs absorbieren kontinuierlich mehr BTC, als täglich abgebaut wird, was das Angebot verknappt. Große Institutionen und Unternehmen wie Strategy und der Neuling Twenty One Capital akkumulieren Bitcoin, und sogar Staaten erwägen die Schaffung strategischer Reserven. Diese Faktoren könnten Bitcoin in diesem Jahr auf 138.500 US-Dollar heben, was einer Rallye von etwa 35 % für die größte Kryptowährung entspricht.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bitcoin erholt sich nach Moody’s Herabstufung auf 105.000 US-Dollar - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin erholt sich nach Moody’s Herabstufung auf 105.000 US-Dollar
Bitcoin erholt sich nach Moody’s Herabstufung auf 105.000 US-Dollar (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin erholt sich nach Moody’s Herabstufung auf 105.000 US-Dollar".
Stichwörter Aave Avalanche Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies ETF Krypto Kryptowährung Markt Moody's Polkadot Solana Us-staatsanleihen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erholt sich nach Moody’s Herabstufung auf 105.000 US-Dollar" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erholt sich nach Moody’s Herabstufung auf 105.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erholt sich nach Moody’s Herabstufung auf 105.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    362 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs