WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Regulierung digitaler Inhalte hat US-Präsident Donald Trump ein neues Gesetz unterzeichnet, das die Verbreitung nicht einvernehmlicher KI-generierter Deepfake-Pornografie kriminalisiert.

Das neue Gesetz, bekannt als der TAKE IT DOWN Act, wurde am 19. Mai von Präsident Trump unterzeichnet und stellt einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen die missbräuchliche Nutzung von Künstlicher Intelligenz dar. Unterstützt von der First Lady Melania Trump, zielt das Gesetz darauf ab, die Verbreitung von nicht einvernehmlichen intimen Bildern, einschließlich Deepfakes, zu verhindern und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Webseiten und Online-Dienste sind nun verpflichtet, solche Inhalte innerhalb von 48 Stunden zu entfernen und einen klaren Prozess für die Entfernung illegaler Inhalte zu etablieren. In einer Rede im Rosengarten des Weißen Hauses betonte Trump, dass das Gesetz auch gefälschte Inhalte abdeckt, die durch Künstliche Intelligenz erzeugt werden. Melania Trump, die sich persönlich für das Gesetz eingesetzt hat, bezeichnete es als einen nationalen Sieg. Sie warnte vor den Gefahren der digitalen Technologien, die, anders als Zucker, nicht nur süchtig machen, sondern auch manipulativ und potenziell tödlich sein können. Die Gesetzesvorlage wurde von den Senatoren Ted Cruz und Amy Klobuchar im Juni 2024 eingebracht und im April dieses Jahres verabschiedet. Die USA schließen sich damit einer wachsenden Zahl von Ländern an, die explizite Deepfakes verbieten. Bereits im Januar 2024 sorgte ein Vorfall für Aufsehen, bei dem Deepfake-Bilder der Pop-Sängerin Taylor Swift auf der Plattform X verbreitet wurden. Dies führte zu einem vorübergehenden Suchverbot für ihren Namen und verstärkte den Druck auf die Gesetzgeber, Maßnahmen gegen die Produktion solcher Bilder zu ergreifen. Auch andere Länder, wie das Vereinigte Königreich, haben bereits Gesetze gegen die Verbreitung von Deepfake-Pornografie erlassen. Ein Bericht des Sicherheits-Startups Security Hero aus dem Jahr 2023 zeigte, dass der Großteil der online veröffentlichten Deepfakes pornografischer Natur ist und 99 % der Betroffenen Frauen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Gesetz gegen nicht einvernehmliche KI-Deepfake-Pornografie verabschiedet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Gesetz gegen nicht einvernehmliche KI-Deepfake-Pornografie verabschiedet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Gesetz gegen nicht einvernehmliche KI-Deepfake-Pornografie verabschiedet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!