MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch Moody’s hat weitreichende Folgen für die Finanzmärkte und die wirtschaftliche Stabilität des Landes.
Die Entscheidung von Moody’s, die Kreditwürdigkeit der USA von Aaa auf Aa1 herabzustufen, hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Diese Maßnahme folgt den Schritten von Standard & Poor’s und Fitch, die bereits in der Vergangenheit ähnliche Herabstufungen vorgenommen hatten. Die Begründung liegt in der hohen Staatsverschuldung der USA, die laut Moody’s auf absehbare Zeit nicht sinken wird. Diese Einschätzung hat zu einem Anstieg der Renditen für 30-jährige Staatsanleihen geführt, die zeitweise die Marke von 5 Prozent überschritten.
Die Reaktion der Märkte zeigt, dass die Investoren zunehmend besorgt über die finanzpolitische Stabilität der USA sind. Analysten der Deutschen Bank bezeichneten die Herabstufung als weiteren Riss im Gefüge der amerikanischen Wirtschaft. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Märkte gerade eine Erholung nach den Turbulenzen des Handelsstreits zwischen den USA und China erlebt hatten.
Die Herabstufung hat auch politische Reaktionen hervorgerufen. Im Weißen Haus wurde die Entscheidung von Moody’s kritisiert, und der Kommunikationsdirektor Steven Cheung bezeichnete den Moody’s-Ökonomen Mark Zandi als politischen Gegner von Präsident Donald Trump. Trotz dieser Kritik zeigt die Reaktion der Finanzmärkte, dass die Einschätzung von Moody’s ernst genommen wird.
Ein weiterer Faktor, der zur Verunsicherung der Märkte beiträgt, sind die Pläne der Trump-Administration, weitere Steuersenkungen vorzunehmen, ohne die Staatsausgaben entsprechend zu reduzieren. Diese Pläne haben in Washington bereits eine weitere Hürde genommen, sind jedoch noch nicht vom Parlament verabschiedet worden. Für Trump ist dieses Gesetzesvorhaben eine einmalige Chance, die es nur einmal in einer Generation gibt.
Die steigenden Zinsen auf dem Anleihemarkt haben auch Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Amerikanische Aktien werden im Vergleich weniger attraktiv, was zu einem leichten Minus bei den US-Indizes führte. Der Dollar schwächte sich gegenüber dem Euro, dem Franken und weiteren Währungen ab. Auch die europäischen und asiatischen Börsen reagierten negativ auf die Nachrichten aus den USA.
Moody’s hat jedoch den Ausblick für die USA als stabil eingestuft. Dies wird damit begründet, dass das Land trotz politischer Unsicherheiten über eine unabhängige Zentralbank verfügt und die Gewaltentrennung im Land nicht gefährdet ist. Diese Einschätzung kann als Wink an die Trump-Regierung verstanden werden, die Notenbank nicht zu beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Moody’s Herabstufung der USA: Auswirkungen auf Anleihemärkte und Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Moody’s Herabstufung der USA: Auswirkungen auf Anleihemärkte und Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Moody’s Herabstufung der USA: Auswirkungen auf Anleihemärkte und Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!