MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O präsentierte Google seine ehrgeizigen Pläne, Künstliche Intelligenz (KI) als universelles Werkzeug im Alltag zu etablieren. Mit der Einführung von Gemini, einer umfassenden KI-Plattform, will Google den Nutzern proaktive Unterstützung bieten und sich gegen die Konkurrenz von Chatbots wie ChatGPT behaupten.
Google hat auf der Entwicklerkonferenz Google I/O seine Vision vorgestellt, Künstliche Intelligenz (KI) als Allzweck-Werkzeug im Alltag zu etablieren. Die neue Plattform namens Gemini soll den Nutzern nicht nur auf Anfragen antworten, sondern proaktiv Dienste anbieten. Diese Entwicklung ist eine direkte Antwort auf den Erfolg von Chatbots wie ChatGPT, die Google in den letzten Monaten herausgefordert haben.
Ein zentrales Element von Googles Strategie ist die Integration von KI in alltägliche Geräte wie Smartphones und Computer-Brillen. Diese sollen es der KI ermöglichen, die Umgebung des Nutzers zu erkennen und darauf zu reagieren. So könnte die KI beispielsweise bei der Reparatur eines Fahrrads helfen, indem sie über die Kamera des Smartphones die benötigten Werkzeuge identifiziert.
Die Gemini-App soll als universelles KI-System fungieren, das auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten ist. Google-Manager betonten auf der Konferenz, dass die App nicht nur auf Anfragen reagieren, sondern auch proaktiv Vorschläge machen soll. Eine neue Funktion namens ‘Canvas’ ermöglicht es den Nutzern, die von der KI generierten Inhalte interaktiv zu bearbeiten und zu optimieren.
Google plant, seine dominierende Rolle als Suchmaschine zu nutzen, um die Websuche mit KI zu verbessern. Statt einer einfachen Liste von Weblinks sollen Nutzer ausführlichere Antworten auf ihre Suchanfragen erhalten. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir Informationen im Internet suchen und nutzen, grundlegend verändern.
Ein weiteres Highlight der Konferenz war die Vorstellung des sogenannten ‘Agent Mode’, in dem die KI eigenständig das Web durchsuchen und Aufgaben wie die Buchung von Besichtigungsterminen übernehmen kann. Diese Funktion könnte den Nutzern viel Zeit und Mühe ersparen, indem sie alltägliche Aufgaben automatisiert.
Google steht jedoch vor der Herausforderung, seine Werbeeinnahmen zu sichern, während es die KI-gestützte Suche ausbaut. Branchenanalysten äußern Bedenken, dass in Werbung eingebettete Antworten nicht das sind, was die Verbraucher wollen. Dennoch bleibt Google optimistisch, dass seine KI-Initiativen erfolgreich sein werden.
Die Einführung von Gemini und die damit verbundenen Funktionen zeigen, dass Google entschlossen ist, seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner KI-Technologien könnte Google die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, nachhaltig beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Werkstudent (w/m/d) Data & Artificial Intelligence

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google I/O: Künstliche Intelligenz als Alltagshelfer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google I/O: Künstliche Intelligenz als Alltagshelfer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google I/O: Künstliche Intelligenz als Alltagshelfer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!