MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der digitale Banken immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzen Deutschlands Sparkassen auf ihre traditionellen Filialen als strategischen Vorteil. Trotz der Herausforderungen durch die zunehmende Digitalisierung und den Rückgang der Kundennutzung investieren sie massiv in ihr Filialnetz.
Deutschlands Sparkassen haben beschlossen, ihre Präsenz in der physischen Welt zu stärken, indem sie bis 2025 insgesamt 420 Millionen Euro in ihr Filialnetz investieren. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der viele Banken ihre physischen Standorte zugunsten digitaler Lösungen reduzieren. Die Sparkassen sehen jedoch in der Nähe zu ihren Kunden einen entscheidenden Vorteil, den sie nicht aufgeben wollen.
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) betont, dass die Filialen nicht nur ein Servicepunkt, sondern auch ein identitätsstiftendes Merkmal sind. Ulrich Reuter, Präsident des DSGV, argumentiert, dass die physische Präsenz der Sparkassen ein Beweis für ihre Notwendigkeit ist. Diese Strategie steht im Gegensatz zu den rein digitalen Banken, die auf Effizienz und Kostensenkung setzen.
Obwohl die Zahl der personenbesetzten Filialen in den letzten Jahren um etwa 25 Prozent gesunken ist, bleibt die Investition in das Filialnetz ein zentraler Bestandteil der Strategie der Sparkassen. Gleichzeitig steigt die Zahl der unbemannten Automatenstandorte, was zeigt, dass die Sparkassen auch auf technologische Entwicklungen reagieren.
Die Sparkassen stehen vor der Herausforderung, sich gegen neue Marktteilnehmer wie JP Morgan zu behaupten, die mit digitalen Angeboten in den deutschen Markt drängen. Dennoch sind sie finanziell solide aufgestellt, was ihnen die Möglichkeit gibt, in ihr Filialnetz zu investieren. Im Jahr 2023 erzielten sie einen Gewinn vor Steuern von 7,3 Milliarden Euro, was eine starke Basis für zukünftige Investitionen darstellt.
Politisch sind die Sparkassen gut vernetzt, was sich auch auf dem Sparkassentag in Nürnberg zeigte. Mit rund 3.000 Teilnehmern war die Veranstaltung ein wichtiger Treffpunkt für kommunale Finanzakteure. Die Präsenz von Regierungsvertretern unterstreicht die Bedeutung der Sparkassen im politischen und wirtschaftlichen Gefüge Deutschlands.
Die zentrale Frage bleibt, ob die lokale Nähe und die starke Markenidentität der Sparkassen ausreichen werden, um in einem zunehmend digitalen Bankenmarkt erfolgreich zu sein. Die Investitionen in das Filialnetz könnten sich als entscheidend erweisen, um Marktanteile zu gewinnen und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer, KI (m/w/d)

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Machine Learning & KI

AI Prompt Evaluators with Persian | On-site in Essen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sparkassen setzen auf Filialnetz als strategischen Vorteil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sparkassen setzen auf Filialnetz als strategischen Vorteil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sparkassen setzen auf Filialnetz als strategischen Vorteil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!