LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Deloitte hat in Großbritannien beschlossen, die Boni und Beförderungen in seiner Consulting-Sparte zu kürzen, nachdem die Gewinnentwicklung hinter den Erwartungen zurückblieb.
In einer überraschenden Wendung hat Deloitte in Großbritannien angekündigt, die Boni für seine Consulting-Mitarbeiter um 20 Prozent zu kürzen und die Anzahl der Beförderungen auf 5.500 zu reduzieren. Diese Entscheidung kommt, nachdem das Unternehmen eine schwächere Gewinnentwicklung verzeichnete, die hinter den Erwartungen zurückblieb, obwohl der operative Gewinn leicht über dem Vorjahresniveau lag.
Im Vergleich dazu hat KPMG, ein direkter Wettbewerber, seine Beförderungen um zehn Prozent erhöht und den Bonuspool um 20 Prozent erweitert. Diese Unterschiede verdeutlichen die unterschiedlichen Strategien der beiden Beratungsriesen in einem stagnierenden Marktumfeld.
Die Consulting-Sparte von Deloitte war besonders betroffen, da sie die gesetzten Gewinnziele nicht erreichen konnte. Auch das Audit-Geschäft blieb hinter den Erwartungen zurück. Richard Houston, Senior UK Partner bei Deloitte, nannte wirtschaftliche Unsicherheiten, ein frühes Wahljahr und geopolitische Komplexitäten als Gründe für die Herausforderungen im britischen Markt.
Interessanterweise übertrafen die Tax & Legal Division sowie das Deals-Geschäft von Deloitte die internen Planwerte und werden mit vollen Bonuszahlungen belohnt. Diese Entwicklung zeigt, dass nicht alle Bereiche des Unternehmens gleichermaßen von den wirtschaftlichen Unsicherheiten betroffen sind.
Um die Bonuszahlungen zu sichern, hat Deloitte bereits Ende 2024 seine Reise- und Spesenbudgets massiv gekürzt. Diese Maßnahme führte jedoch dazu, dass viele Teams sich über weite Teile des Jahres nicht persönlich treffen konnten, was laut internen Berichten spürbare Auswirkungen hatte.
Auch bei den Gehältern zeigt sich Deloitte zurückhaltend: Die Lohnerhöhungen fallen mit 2,9 Prozent niedriger aus als im Vorjahr und liegen unter der britischen Inflationsrate. Diese Maßnahmen spiegeln die Vorsicht des Unternehmens wider, angesichts eines unsicheren Marktumfelds.
Im Gegensatz dazu verfolgt KPMG eine expansivere Strategie, indem es mehr Mitarbeiter befördert und den Bonuspool erhöht. Diese unterschiedlichen Ansätze verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen, denen Beratungsunternehmen in einem sich wandelnden Markt gegenüberstehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer, KI (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Junior) Produktmanager (m/w/d) UX/UI – AI-basierte Self Services Mietwagen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deloitte reduziert Boni und Beförderungen in Großbritannien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deloitte reduziert Boni und Beförderungen in Großbritannien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deloitte reduziert Boni und Beförderungen in Großbritannien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!