ATLANTA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kiksasa hat sich neu positioniert und bietet nun eine umfassende Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Acceleratoren, Inkubatoren und Startup-Programmen zugeschnitten ist.
Die Startup-Welt ist geprägt von einer Vielzahl an Tools und Plattformen, die oft isoliert voneinander arbeiten. Kiksasa hat dies erkannt und bietet eine Lösung, die diese Fragmentierung überwindet. Ursprünglich als ‘Super-App’ für Gründer konzipiert, hat sich Kiksasa schnell zu einer zentralen Plattform für Startup-Ökosysteme entwickelt. Die Plattform integriert über 50 Anwendungen, um den Informationsfluss zu optimieren und die Zusammenarbeit zu erleichtern.
Ein wesentlicher Vorteil der Kiksasa-Plattform ist die Möglichkeit, alle wichtigen Anwendungen in einem einzigen Browser-Tab zu bündeln. Dies reduziert nicht nur die Kosten für verschiedene SaaS-Abonnements, sondern verbessert auch die Effizienz der Kommunikation und des Datenmanagements. Laut Kelly Flynn, CEO von Kiksasa, ermöglicht die Plattform eine nie dagewesene Konsolidierung und Interkonnektivität, die für die Verwaltung von Startup-Programmen entscheidend ist.
Besonders in der dynamischen Startup-Szene von Atlanta, die über 50 Inkubatoren und Acceleratoren zählt, bietet Kiksasa einen entscheidenden Vorteil. Viele dieser Programme arbeiten isoliert und haben kaum Kontakt zu ihren Pendants. Mit Kiksasa wird die Vernetzung dieser Programme erleichtert, was zu einer besseren Nutzung gemeinsamer Ressourcen führt. Die Plattform ermöglicht es, schnell und einfach mit anderen Programmen in Kontakt zu treten und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
Die Umstellung auf eine organisationszentrierte Plattform erfolgte in einem bemerkenswert schnellen Tempo von nur fünf Wochen. Diese Anpassungsfähigkeit zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig Kiksasa ist. Die Plattform hat bereits eine Nutzerzunahme von 45% verzeichnet, was zeigt, dass der Bedarf an einer solchen Lösung groß ist. Organisationen wie Atlanta Tech Park und Georgia Tech’s Startup Exchange haben die Plattform bereits übernommen.
Die Zukunft von Kiksasa sieht vielversprechend aus, da immer mehr Organisationen die Vorteile der Plattform erkennen. Die Bündelung von Lizenzen für ganze Gemeinschaften ermöglicht es Kiksasa, in großen Schritten zu wachsen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Startup-Programme betrieben werden, grundlegend verändern und die Zusammenarbeit in der Branche auf ein neues Niveau heben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer in the AI Services Team (gn)

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

Werkstudent Künstliche Intelligenz/ Innovation (m/w/d)

Werkstudent SW-Entwicklung mit KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kiksasa vereinfacht die Zusammenarbeit in Startup-Ökosystemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kiksasa vereinfacht die Zusammenarbeit in Startup-Ökosystemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kiksasa vereinfacht die Zusammenarbeit in Startup-Ökosystemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!