PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben auf der chinesischen Raumstation Tiangong eine bisher unbekannte Bakterienart entdeckt, die sich an die extremen Bedingungen des Weltraums angepasst hat.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entdeckung einer neuen Bakterienart auf der chinesischen Raumstation Tiangong markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung mikrobieller Anpassungen im Weltraum. Diese neue Bakterienart, Niallia tiangongensis genannt, wurde während der Shenzhou 15-Mission im Juni 2023 von den Oberflächen der Raumstation gesammelt und analysiert. Die Bakterienart ist aerob, sporenbildend und stäbchenförmig, wie in einem Fachartikel im International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology beschrieben.

Die Bedeutung dieser Entdeckung liegt in den einzigartigen Anpassungen der Bakterien an die Bedingungen im Orbit. Niallia tiangongensis zeigt eine verstärkte Reaktion auf oxidativen Stress und eine spezielle Fähigkeit zur Biofilmbildung, die bei der Reparatur von Strahlungsschäden hilft. Diese Anpassungen sind auf strukturelle und funktionelle Unterschiede in zwei Arten von Proteinen zurückzuführen, die das Überleben in der extremen Umgebung des Weltraums unterstützen.

Die Erforschung von Mikroben im Weltraum ist entscheidend für den Schutz der Gesundheit von Astronauten und die Aufrechterhaltung der Funktionalität von Raumfahrzeugen. Die neue Bakterienart ist eng verwandt mit einer auf der Erde vorkommenden Art, die in Boden und Abfall gefunden wird und bei immungeschwächten Personen Infektionen verursachen kann. Die Identifizierung der neuen Art erfolgte durch morphologische Beobachtung, Genomsequenzierung, phylogenetische Analyse und Stoffwechselprofilierung.

Die Entdeckung von Niallia tiangongensis ist nicht die erste ihrer Art im Weltraum. Auf der Internationalen Raumstation wurden bereits verschiedene neue Bakterienstämme identifiziert, die möglicherweise beim Anbau von Pflanzen auf dem Mars helfen könnten. Auch in den sterilen Reinräumen der NASA wurden kürzlich 26 bisher unbekannte Bakterienarten entdeckt, was die Herausforderungen bei der Vermeidung von Kontaminationen im Weltraum verdeutlicht.

Die Forschung auf der Tiangong umfasst auch die Untersuchung der Wechselwirkungen von Mikroben mit Materialien an Bord der Raumstation. So wird beispielsweise untersucht, wie der Pilz Aspergillus niger verschiedene Materialien wie mit Polyurethan beschichtete Leiterplatten, blanke Kupferplatten und Schrumpfschläuche beeinflusst. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie mikrobielle Kolonien in der Weltraumumgebung Korrosion verursachen können.

Diese Entdeckungen unterstreichen die Bedeutung der kontinuierlichen Überwachung und Untersuchung mikrobieller Lebensformen im Weltraum. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Anpassungsmechanismen von Mikroben und deren potenzielle Auswirkungen auf zukünftige Langzeitmissionen, einschließlich der Besiedlung anderer Planeten.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neuartige Bakterienart auf Chinas Raumstation Tiangong entdeckt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neuartige Bakterienart auf Chinas Raumstation Tiangong entdeckt
Neuartige Bakterienart auf Chinas Raumstation Tiangong entdeckt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neuartige Bakterienart auf Chinas Raumstation Tiangong entdeckt".
Stichwörter Astronomie Bakterien China Luft- Und Raumfahrt Mikroben Nasa Raumfahrt Raumstation Space Tiangong Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuartige Bakterienart auf Chinas Raumstation Tiangong entdeckt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuartige Bakterienart auf Chinas Raumstation Tiangong entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuartige Bakterienart auf Chinas Raumstation Tiangong entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    385 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs