PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben auf der chinesischen Raumstation Tiangong eine bisher unbekannte Bakterienart entdeckt, die sich an die extremen Bedingungen des Weltraums angepasst hat.
Die Entdeckung einer neuen Bakterienart auf der chinesischen Raumstation Tiangong markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung mikrobieller Anpassungen im Weltraum. Diese neue Bakterienart, Niallia tiangongensis genannt, wurde während der Shenzhou 15-Mission im Juni 2023 von den Oberflächen der Raumstation gesammelt und analysiert. Die Bakterienart ist aerob, sporenbildend und stäbchenförmig, wie in einem Fachartikel im International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology beschrieben.
Die Bedeutung dieser Entdeckung liegt in den einzigartigen Anpassungen der Bakterien an die Bedingungen im Orbit. Niallia tiangongensis zeigt eine verstärkte Reaktion auf oxidativen Stress und eine spezielle Fähigkeit zur Biofilmbildung, die bei der Reparatur von Strahlungsschäden hilft. Diese Anpassungen sind auf strukturelle und funktionelle Unterschiede in zwei Arten von Proteinen zurückzuführen, die das Überleben in der extremen Umgebung des Weltraums unterstützen.
Die Erforschung von Mikroben im Weltraum ist entscheidend für den Schutz der Gesundheit von Astronauten und die Aufrechterhaltung der Funktionalität von Raumfahrzeugen. Die neue Bakterienart ist eng verwandt mit einer auf der Erde vorkommenden Art, die in Boden und Abfall gefunden wird und bei immungeschwächten Personen Infektionen verursachen kann. Die Identifizierung der neuen Art erfolgte durch morphologische Beobachtung, Genomsequenzierung, phylogenetische Analyse und Stoffwechselprofilierung.
Die Entdeckung von Niallia tiangongensis ist nicht die erste ihrer Art im Weltraum. Auf der Internationalen Raumstation wurden bereits verschiedene neue Bakterienstämme identifiziert, die möglicherweise beim Anbau von Pflanzen auf dem Mars helfen könnten. Auch in den sterilen Reinräumen der NASA wurden kürzlich 26 bisher unbekannte Bakterienarten entdeckt, was die Herausforderungen bei der Vermeidung von Kontaminationen im Weltraum verdeutlicht.
Die Forschung auf der Tiangong umfasst auch die Untersuchung der Wechselwirkungen von Mikroben mit Materialien an Bord der Raumstation. So wird beispielsweise untersucht, wie der Pilz Aspergillus niger verschiedene Materialien wie mit Polyurethan beschichtete Leiterplatten, blanke Kupferplatten und Schrumpfschläuche beeinflusst. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie mikrobielle Kolonien in der Weltraumumgebung Korrosion verursachen können.
Diese Entdeckungen unterstreichen die Bedeutung der kontinuierlichen Überwachung und Untersuchung mikrobieller Lebensformen im Weltraum. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Anpassungsmechanismen von Mikroben und deren potenzielle Auswirkungen auf zukünftige Langzeitmissionen, einschließlich der Besiedlung anderer Planeten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuartige Bakterienart auf Chinas Raumstation Tiangong entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuartige Bakterienart auf Chinas Raumstation Tiangong entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuartige Bakterienart auf Chinas Raumstation Tiangong entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!