WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt hat der US-Senat beschlossen, Kaliforniens Fähigkeit zur Festlegung strengerer Emissionsstandards für Fahrzeuge aufzuheben.
Der US-Senat hat kürzlich mit einer knappen Mehrheit von 51 zu 44 Stimmen entschieden, Kaliforniens langjährige Praxis, strengere Emissionsstandards für Fahrzeuge festzulegen, zu beenden. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der US-amerikanischen Umweltpolitik, da Kalifornien seit über 50 Jahren regelmäßig Ausnahmeregelungen erhalten hat, um strengere Umweltvorschriften umzusetzen.
Kalifornien hat sich in der Vergangenheit als Vorreiter in der Umweltgesetzgebung etabliert, wobei 16 weitere Bundesstaaten und der District of Columbia den kalifornischen Standards folgten. Diese Staaten haben bereits Maßnahmen zur schrittweisen Abschaffung von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen ergriffen. Die jüngste Entscheidung des Senats betrifft auch die Emissionsstandards für mittel- und schwergewichtige Fahrzeuge, die ebenfalls von Kalifornien verschärft wurden.
Der sogenannte EV-Mandat Kaliforniens, der ab 2026 die schrittweise Einführung von emissionsfreien Fahrzeugen vorschreibt, wird nun in Frage gestellt. Ursprünglich sollten ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge verkauft werden. Derzeit erfüllen nur Wasserstoff-Brennstoffzellen und batterieelektrische Fahrzeuge diese Anforderungen, wobei letztere aufgrund der Herausforderungen bei der Wasserstoffinfrastruktur die bevorzugte Wahl sind.
Im vergangenen Jahr waren 25,3 % der neu zugelassenen leichten Nutzfahrzeuge in Kalifornien emissionsfrei, wobei fast alle dieser Fahrzeuge elektrisch betrieben wurden. Die Automobilhersteller hatten jedoch Bedenken geäußert, dass das Ziel von 35 % emissionsfreien Neuzulassungen bis 2026 schwer zu erreichen sei.
Die Abstimmung im Senat widerspricht den Empfehlungen des Senatsparlamentariers und des Government Accountability Office, die beide der Meinung waren, dass die Ausnahmeregelung nicht unter dem Congressional Review Act (CRA) aufgehoben werden könne. Der CRA ermöglicht es dem Senat, mit einfacher Mehrheit eine Regelung aufzuheben, ohne dass ein Filibuster droht.
Kaliforniens Generalstaatsanwalt Rob Bonta hatte sich bereits auf die Bemühungen der Republikaner vorbereitet, die Emissionsausnahmeregelung über den CRA aufzuheben. Er erklärte, dass man bereit sei, sich zu verteidigen, falls das CRA seiner Meinung nach falsch eingesetzt werde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Referent (m/w/d) KI Governance

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Senat hebt Kaliforniens Emissionsstandards auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Senat hebt Kaliforniens Emissionsstandards auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Senat hebt Kaliforniens Emissionsstandards auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!