NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz anhaltender Unsicherheiten durch den Zollstreit und die Schuldenkrise in den USA zeigen sich die Anleger an der Wall Street optimistisch. Gute Konjunkturdaten haben die Stimmung aufgehellt, obwohl die Kurse am Ende des Tages nahezu unverändert blieben.
Die Wall Street erlebte einen leichten Anstieg des Optimismus, nachdem die US-Konjunkturdaten besser als erwartet ausfielen. Sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor übertrafen die Einkaufsmanagerindizes die Prognosen der Ökonomen. Diese positiven Signale sorgten für eine vorübergehende Erholung der Märkte, auch wenn die Kurse am Ende des Tages kaum verändert schlossen.
Die hohe Staatsverschuldung der USA, die in den vergangenen Tagen für Unsicherheit gesorgt hatte, rückte etwas in den Hintergrund. Das US-Repräsentantenhaus, geführt von den Republikanern, hatte das Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Donald Trump mit Änderungen gebilligt, was in den kommenden Jahren zu weiteren Schulden führen dürfte. Die Schuldenaufnahme verteuert sich für die USA, da alle großen Ratingagenturen die Spitzenbonität entzogen haben.
Der Dow-Jones-Index sank minimal auf 41.859 Punkte, während der S&P-500 nahezu unverändert schloss. Die Nasdaq-Indizes konnten bis zu 0,3 Prozent zulegen. An der New Yorker Börse wurden 1511 Kursgewinner und 1243 Kursverlierer gezählt. Die Stimmung am Anleihemarkt drehte sich, nachdem die Renditen zunächst gestiegen waren. Am Ende des Tages sank die Zehnjahresrendite um 4 Basispunkte auf 4,55 Prozent.
Der Dollar konnte sich nach jüngsten Verlusten etwas erholen, während der Euro um 0,4 Prozent auf 1,1281 Dollar zurückging. Die Ölpreise gaben um ein halbes Prozent nach, beeinflusst durch den unerwarteten Anstieg der US-Ölvorräte und den festeren Dollar. Beim Gold kam es zu Gewinnmitnahmen, nachdem das Edelmetall zuletzt stark nachgefragt war.
Die Aktien von Solar- und Windenergieunternehmen gerieten unter Druck, da das Steuer- und Ausgabengesetz von Trump bestimmte Steuergutschriften für erneuerbare Energien früher auslaufen lässt. Enphase Energy, First Solar und Sunrun verzeichneten deutliche Kursverluste. Auch Aktien von Krankenversicherern wurden verkauft, nachdem die US-Regierung verstärkte Prüfungen des Medicare Advantage-Programms angekündigt hatte.
Auf der anderen Seite konnten Nike und Amazon Kursgewinne verzeichnen. Nike plant, wieder Produkte über die US-Seite von Amazon zu verkaufen, was die Aktien beider Unternehmen steigen ließ. Alphabet profitierte von Plänen zur Stärkung ihrer KI-Position, während Urban Outfitters und Snowflake aufgrund positiver Quartalszahlen zulegten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Märkte trotz der bestehenden Unsicherheiten und Herausforderungen in der Lage sind, auf positive wirtschaftliche Signale zu reagieren. Die Zukunft bleibt jedoch ungewiss, da die Schuldenproblematik und die politischen Entscheidungen weiterhin Einfluss auf die Märkte haben werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Werks-/Thesis-Student:in / Praktikant:in (m/w/d) KI & Prozessautomatisierung

Werkstudent SW-Entwicklung mit KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus an der Wall Street trotz Schuldenkrise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an der Wall Street trotz Schuldenkrise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus an der Wall Street trotz Schuldenkrise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!