MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Target steht vor großen Herausforderungen, da das Kundenverhalten und externe Faktoren den Umsatz des Einzelhändlers beeinträchtigen.
Target, einer der führenden Einzelhändler in den USA, sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die das Kundenverhalten und letztlich die Umsätze negativ beeinflussen. In seinem jüngsten Quartalsbericht für das Jahr 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass die digitalen Verkäufe zwar um 4,7 % gestiegen sind, die Umsätze in den Filialen jedoch um 3,8 % zurückgingen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Anzahl der Transaktionen wider, die um 2,4 % gesunken sind, während der durchschnittliche Betrag pro Transaktion um 1,4 % abnahm.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Rückgang ist die Entscheidung von Target, seine Diversity-, Equity- und Inclusion-Politik (DEI) zurückzufahren. Diese Entscheidung, die im Januar bekannt gegeben wurde, führte zu Boykotten und einem Rückgang der Kundenfrequenz in den Filialen. Laut einem Bericht von Placer.ai sanken die Besuche in den ersten Monaten des Jahres 2025 um 4,1 % im Vergleich zum Vorjahr.
Target-CEO Brian Cornell äußerte sich besorgt über die aktuelle Situation und betonte, dass das Unternehmen in einem „außergewöhnlich herausfordernden Umfeld“ operiere. Neben den internen Entscheidungen wirken sich auch externe Faktoren wie Inflation und mögliche Zölle negativ auf das Geschäft aus. Insbesondere die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Importe könnten die Preise weiter in die Höhe treiben und die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, plant Target die Eröffnung eines neuen Enterprise Acceleration Office, das die Geschäftsprozesse vereinfachen und die Strategie des Unternehmens vorantreiben soll. Ziel ist es, Preiserhöhungen zu vermeiden, die durch Zölle verursacht werden könnten. Das Unternehmen setzt auf Verhandlungen mit Lieferanten, die Anpassung der Produktionsländer und die Optimierung der Bestellzeiten, um die Auswirkungen der Zölle zu mildern.
Die Reaktionen auf Targets DEI-Politikänderungen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeigen, wie stark externe und interne Faktoren das Kundenverhalten beeinflussen können. Experten warnen, dass der Einzelhandel in den kommenden Monaten weiterhin mit Unsicherheiten konfrontiert sein wird, da die Verbraucher auf die wirtschaftlichen Entwicklungen reagieren.
Insgesamt zeigt sich, dass Target in einem komplexen Umfeld agiert, in dem sowohl unternehmensinterne Entscheidungen als auch externe wirtschaftliche Faktoren eine Rolle spielen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die eingeleiteten Maßnahmen ausreichen, um die Kunden zurückzugewinnen und die Umsätze zu stabilisieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Target kämpft mit Kundenverhalten und Umsatzrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Target kämpft mit Kundenverhalten und Umsatzrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Target kämpft mit Kundenverhalten und Umsatzrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!