LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Bitcoin als Anlageklasse nimmt weiter zu, angetrieben durch ein breites Spektrum von Investoren, darunter öffentlich gelistete Unternehmen, Staatsfonds, ETFs und sogar Nationen. Diese Entwicklung könnte in den kommenden Jahren zu erheblichen Kapitalzuflüssen führen.
Die Nachfrage nach Bitcoin als Anlageklasse nimmt weiter zu, angetrieben durch ein breites Spektrum von Investoren, darunter öffentlich gelistete Unternehmen, Staatsfonds, ETFs und sogar Nationen. Diese Entwicklung könnte in den kommenden Jahren zu erheblichen Kapitalzuflüssen führen. Laut einem Bericht von Bitwise, einem Unternehmen für Krypto-Indexfondsmanagement, könnten die Zuflüsse in Bitcoin bis Ende 2025 120 Milliarden US-Dollar erreichen, mit weiteren 300 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026.
In einem jüngsten Bericht hebt Bitwise hervor, dass US-Spot-Bitcoin-ETFs im Jahr 2024 Nettomittelzuflüsse von 36,2 Milliarden US-Dollar verzeichneten, was den frühen Erfolg der SPDR Gold Shares (GLD) übertrifft, die das Gold-Investment revolutionierten. Bitcoin-ETFs erreichten innerhalb von 12 Monaten ein verwaltetes Vermögen von 125 Milliarden US-Dollar – 20-mal schneller als GLD – und prognostizieren, dass Bitcoin Gold deutlich übertreffen wird, mit potenziellen Zuflüssen, die bis 2027 auf 100 Milliarden US-Dollar jährlich steigen könnten.
Trotz dieses Anstiegs blieben 2024 rund 35 Milliarden US-Dollar an Bitcoin-Nachfrage aufgrund risikoaverser Compliance-Politiken bei großen Unternehmen wie Morgan Stanley und Goldman Sachs, die 60 Billionen US-Dollar an Kundenvermögen verwalten, ungenutzt. Diese Unternehmen benötigen mehrjährige Erfolgsbilanzen, aber die zunehmende Legitimität von BTC-ETFs wird voraussichtlich dieses Kapital freisetzen.
Jurrien Timmer, Direktor für Global Macro bei Fidelity, bemerkte, dass Bitcoin, das über 100.000 US-Dollar gehandelt wird, sein Potenzial signalisiert, die Rolle von Gold als Wertspeicher zu übernehmen. Seine Analyse wies auch auf die jüngste Konvergenz der Sharpe-Ratios von Bitcoin und Gold hin, was darauf hindeutet, dass beide Vermögenswerte zunehmend vergleichbar in Bezug auf risikoadjustierte Renditen werden.
Zusätzlich zu ETFs und Vermögensverwaltungsfirmen steigt die Attraktivität von Bitcoin als Reservevermögen bei öffentlichen und privaten Unternehmen sowie souveränen Nationen. Unternehmen mit Bitcoin in den Büchern halten derzeit etwa 1.146.128 BTC, was 125 Milliarden US-Dollar entspricht und 5,8% des gesamten BTC-Angebots ausmacht. Souveräne Nationen halten zusammen 529.705 BTC (57,8 Milliarden US-Dollar), wobei die Vereinigten Staaten (207.189 BTC), China (194.000 BTC) und das Vereinigte Königreich (61.000 BTC) führend sind.
Bitwise-Strategen erwarten eine fortgesetzte Vermögensallokation in BTC und skizzierten Szenarien für Bären, Basen und Bullen. Im Bären-Szenario würden Nationen nur 1% ihrer Goldreserven in Bitcoin umschichten, was zu Zuflüssen von 32,3 Milliarden US-Dollar führen würde. Im Basisszenario würde eine 5%-Umschichtung 161,7 Milliarden US-Dollar generieren. Im Bullen-Szenario könnte eine 10%-Umschichtung der Goldreserven in Bitcoin 323,4 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen bewirken.
Die zunehmende institutionelle und staatliche Investition in BTC unterstreicht das wachsende Vertrauen in den langfristigen Wert von Bitcoin. Mit 94,6% seines Angebots bereits abgebaut (19.868.987 BTC bis Mai 2025) wird Bitcoin zunehmend als Absicherung gegen Inflation und Abwertung von Fiat-Währungen angesehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Machine Learning & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Investitionen könnten bis 2026 auf 420 Milliarden US-Dollar steigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Investitionen könnten bis 2026 auf 420 Milliarden US-Dollar steigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Investitionen könnten bis 2026 auf 420 Milliarden US-Dollar steigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!