LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von KI-Agenten in die Kryptoindustrie bringt neue Sicherheitsherausforderungen mit sich. Diese Agenten, die in Wallets, Handelsbots und On-Chain-Assistenten eingebettet sind, nutzen das Model Context Protocol (MCP), um Aufgaben zu automatisieren und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.
Die zunehmende Einbindung von KI-Agenten in die Kryptoindustrie hat das Potenzial, sowohl Effizienz als auch Sicherheitsrisiken zu erhöhen. Diese Agenten, die in Wallets, Handelsbots und On-Chain-Assistenten integriert sind, nutzen das Model Context Protocol (MCP), um Aufgaben zu automatisieren und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. MCP fungiert als Kontrollschicht, die das Verhalten eines KI-Agenten steuert, einschließlich der verwendeten Tools, des ausgeführten Codes und der Reaktionen auf Benutzereingaben.
Obwohl MCP noch kein Standardrahmen ist, gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Diese Flexibilität eröffnet jedoch auch eine Angriffsfläche, die es bösartigen Plugins ermöglicht, Befehle zu überschreiben, Daten zu vergiften oder Agenten dazu zu bringen, schädliche Anweisungen auszuführen. Laut Branchenberichten hat das von Amazon und Google unterstützte Unternehmen Anthropic MCP am 25. November 2024 eingeführt, um KI-Assistenten mit Datensystemen zu verbinden.
Die Sicherheitsprobleme von KI-Agenten in der Kryptoindustrie werden durch die von der Sicherheitsfirma SlowMist identifizierten Angriffsvektoren verdeutlicht. Diese Vektoren, die über Plugins bereitgestellt werden, erweitern die Fähigkeiten von MCP-basierten Agenten, sei es beim Abrufen von Preisdaten, beim Ausführen von Trades oder bei der Durchführung von Systemaufgaben. Diese Angriffe zielen nicht auf die Vergiftung von KI-Modellen selbst ab, sondern auf die Agenten, die auf Echtzeiteingaben reagieren.
Die Einführung von MCP und KI-Agenten in der Kryptoindustrie ist noch relativ neu, aber die Bedrohung durch Sicherheitslücken ist real. SlowMist hat Angriffsvektoren in vorveröffentlichten MCP-Projekten identifiziert, die tatsächliche Verluste für Endnutzer verhindern konnten. Die Sicherheitslücken könnten jedoch zu katastrophalen Folgen führen, wie dem Verlust privater Schlüssel, was einem unbefugten Zugriff auf Krypto-Assets gleichkäme.
Entwickler in der Kryptoindustrie stehen vor der dringenden Aufgabe, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Die Öffnung eines Systems für Drittanbieter-Plugins erweitert die Angriffsfläche erheblich. Experten empfehlen, strenge Plugin-Verifizierung, Eingabesanitierung und das Prinzip der minimalen Privilegien anzuwenden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Notwendigkeit proaktiver Sicherheitsmaßnahmen kann nicht genug betont werden, da KI-Agenten ihre Präsenz in der Krypto-Infrastruktur ausweiten. Das MCP-Framework könnte mächtige neue Fähigkeiten für diese Agenten freischalten, aber ohne robuste Sicherheitsvorkehrungen könnten sie sich von hilfreichen Assistenten in Angriffsvektoren verwandeln, die Krypto-Wallets, Gelder und Daten gefährden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Agenten: Eine neue Sicherheitsherausforderung für die Kryptoindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Agenten: Eine neue Sicherheitsherausforderung für die Kryptoindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Agenten: Eine neue Sicherheitsherausforderung für die Kryptoindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!