SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Anthropic API hat neue Funktionen eingeführt, die Entwicklern ermöglichen, leistungsfähigere KI-Agenten zu erstellen. Diese Innovationen umfassen Werkzeuge zur Codeausführung, einen MCP-Connector, eine Dateischnittstelle und erweitertes Prompt-Caching.
Die Anthropic API hat kürzlich vier neue Funktionen vorgestellt, die Entwicklern helfen, fortschrittliche KI-Agenten zu entwickeln. Diese neuen Werkzeuge umfassen die Codeausführungsfunktion, den MCP-Connector, die Files API und die Möglichkeit, Eingabeaufforderungen bis zu einer Stunde zwischenzuspeichern. Diese Funktionen, zusammen mit Claude Opus 4 und Sonnet 4, bieten Entwicklern die Möglichkeit, Agenten zu erstellen, die Code für komplexe Datenanalysen ausführen, sich über MCP-Server mit externen Systemen verbinden, Dateien effizient über Sitzungen hinweg speichern und darauf zugreifen sowie den Kontext für bis zu 60 Minuten aufrechterhalten können, ohne dass eine benutzerdefinierte Infrastruktur erforderlich ist.
Ein praktisches Beispiel ist ein Projektmanagement-KI-Agent, der den MCP-Connector mit Asana verwendet, um Aufgaben zu referenzieren und Arbeit zuzuweisen, relevante Berichte über die Files API hochzuladen, Fortschritte und Risiken mit dem Codeausführungswerkzeug zu analysieren und den vollständigen Kontext aufrechtzuerhalten. Dies alles geschieht, während die Kosten durch erweitertes Prompt-Caching niedrig gehalten werden.
Die Codeausführungsfunktion ermöglicht es Claude, Python-Code in einer geschützten Umgebung auszuführen, um rechnerische Ergebnisse und Datenvisualisierungen zu erzeugen. Dies verwandelt Claude von einem Code-Schreibassistenten in einen Datenanalysten, der Visualisierungen iterieren, Datensätze bereinigen und direkt innerhalb von API-Aufrufen Erkenntnisse ableiten kann. Mit dieser Funktion kann Claude Datensätze laden, explorative Diagramme erstellen, Muster identifizieren und Ausgaben basierend auf den Ausführungsergebnissen iterativ verfeinern.
Der MCP-Connector ermöglicht es Entwicklern, Claude mit jedem entfernten Model Context Protocol (MCP)-Server zu verbinden, ohne eigenen Client-Code schreiben zu müssen. Die Anthropic API übernimmt das gesamte Verbindungsmanagement, die Werkzeugerkennung und die Fehlerbehandlung automatisch. Dies reduziert die Komplexität beim Aufbau von werkzeugfähigen Agenten erheblich.
Die Files API vereinfacht, wie Entwickler Dokumente speichern und darauf zugreifen, wenn sie mit Claude arbeiten. Anstatt Dateiuploads in jeder Anfrage zu verwalten, können Entwickler Dokumente einmal hochladen und sie über mehrere Sitzungen hinweg wiederholt referenzieren. Dies optimiert Entwicklungsabläufe, insbesondere für Anwendungen, die mit großen Dokumentensätzen arbeiten müssen.
Mit dem erweiterten Prompt-Caching können Entwickler zwischen der Standard-Zeitspanne von 5 Minuten und einer verlängerten von 1 Stunde wählen. Dies bietet eine 12-fache Verbesserung, die die Kosten für langlaufende Agenten-Workflows erheblich senken kann. Langlaufende Agentenanwendungen, die zuvor mit prohibitiv hohen Kosten konfrontiert waren, können nun effizient im großen Maßstab betrieben werden.
All diese Funktionen sind jetzt in der öffentlichen Beta-Version der Anthropic API verfügbar. Entwickler sind eingeladen, die Dokumentation zu besuchen oder die Keynote von unserer Entwicklerkonferenz anzusehen, um diese Fähigkeiten in Aktion zu erleben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent SW-Entwicklung mit KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Funktionen der Anthropic API erweitern KI-Agenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Funktionen der Anthropic API erweitern KI-Agenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Funktionen der Anthropic API erweitern KI-Agenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!