CAPE CANAVERAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die berühmte Walzermelodie ‘An der schönen blauen Donau’ von Johann Strauss II wird anlässlich seines 200. Geburtstags in den Weltraum gesendet.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) plant, die ikonische Komposition von Johann Strauss II, ‘An der schönen blauen Donau’, in den Weltraum zu senden, um den 200. Geburtstag des Komponisten zu feiern. Diese außergewöhnliche Hommage wird von der Wiener Symphoniker aufgeführt und am 31. Mai live übertragen, wobei öffentliche Vorführungen in Wien, Madrid und New York stattfinden werden. Diese Veranstaltung fällt auch mit dem 50-jährigen Bestehen der ESA zusammen.
Obwohl die Musik in Echtzeit in Radiosignale umgewandelt werden könnte, hat die ESA beschlossen, eine vorab aufgezeichnete Version aus der Probe des Orchesters zu verwenden, um technische Probleme zu vermeiden. Die Live-Aufführung wird die Übertragung begleiten. Die Radiosignale werden sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen, was bedeutet, dass die Musik in nur 1,5 Sekunden den Mond passiert, in 4,5 Minuten den Mars und in 37 Minuten Jupiter erreicht. Nach 23 Stunden wird die Musik so weit von der Erde entfernt sein wie die Voyager 1, das am weitesten entfernte Raumfahrzeug der NASA.
Musikübertragungen ins All sind nicht neu. Bereits 2008 feierte die NASA ihr 50-jähriges Bestehen, indem sie den Beatles-Song ‘Across the Universe’ ins All sendete. Im vergangenen Jahr wurde Missy Elliotts ‘The Rain (Supa Dupa Fly)’ in Richtung Venus gesendet. Auch von anderen Planeten zur Erde wurde Musik übertragen, wie 2012, als der Mars-Rover Curiosity will.i.ams ‘Reach for the Stars’ zurück zur Erde funkte.
Interessanterweise wurde Strauss’ Werk ursprünglich nicht für die Voyager Golden Records ausgewählt, die 1977 von der NASA ins All geschickt wurden. Diese Schallplatten enthalten eine Auswahl von Musikstücken, darunter Werke von Bach, Beethoven und Mozart, sowie moderne und indigene Musik. Die Entscheidung, Strauss’ ‘An der schönen blauen Donau’ nicht aufzunehmen, wird nun als ‘kosmischer Fehler’ angesehen, den die Wiener Tourismusbehörde korrigieren möchte.
Die ESA wird die Übertragung mit ihrer großen Radioantenne in Spanien durchführen, die Teil des Deep-Space-Netzwerks der Agentur ist. Die Antenne wird in Richtung Voyager 1 ausgerichtet, sodass die Musik in diese Richtung gesendet wird. Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA, betonte die verbindende Kraft der Musik durch Zeit und Raum und äußerte die Hoffnung, dass zukünftige Weltraumforscher von dieser musikalischen Reise inspiriert werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Head of AI Strategy (m/w/d)*

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strauss’ ‘An der schönen blauen Donau’ erreicht das All: Ein musikalisches Jubiläum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strauss’ ‘An der schönen blauen Donau’ erreicht das All: Ein musikalisches Jubiläum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strauss’ ‘An der schönen blauen Donau’ erreicht das All: Ein musikalisches Jubiläum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!