LONDON (IT BOLTWISE) – In den letzten Jahrzehnten hat sich die Einstellung junger Erwachsener in den USA gegenüber Patriotismus und Militärdienst erheblich verändert. Während die Generation des Zweiten Weltkriegs mit großem Enthusiasmus auf den Ruf zur Verteidigung der Demokratie reagierte, zeigen heutige junge Menschen eine deutlich geringere Bereitschaft, sich für ihr Land zu engagieren. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Vermittlung von demokratischen Werten und nationalem Stolz auf.
Die Generation des Zweiten Weltkriegs wird oft als Beispiel für patriotischen Eifer und Engagement für die Demokratie angeführt. In den 1940er Jahren folgten junge Amerikaner dem Aufruf von Präsident Franklin D. Roosevelt, die USA zur „Arsenal der Demokratie“ zu machen, indem sie sich im Kampf gegen die Achsenmächte engagierten. Heute jedoch ist die Begeisterung für den Militärdienst und das Vertrauen in die Demokratie bei jungen Erwachsenen deutlich geringer.
Eine Umfrage von Gallup aus dem Jahr 2023 zeigt, dass nur 18 % der 18- bis 34-Jährigen sich als „extrem stolz, Amerikaner zu sein“ bezeichnen, verglichen mit 50 % der über 55-Jährigen. Diese Zahlen spiegeln eine tiefere Skepsis gegenüber dem amerikanischen System wider, die sich auch in der Bereitschaft zeigt, alternative Regierungsformen in Betracht zu ziehen.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Wandel ist die unzureichende Vermittlung demokratischer Werte durch ältere Generationen. Die Verantwortung, jungen Menschen die Bedeutung von Demokratie und Patriotismus nahezubringen, wurde vernachlässigt. Dies wird durch politische Entwicklungen verstärkt, die das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben haben.
Die Präsidentschaft von Donald Trump hat diese Entwicklung beschleunigt. Seine wiederholten Angriffe auf demokratische Normen und Institutionen, wie die Unterstützung der Angriffe auf das Kapitol am 6. Januar, haben das Vertrauen junger Menschen in die Demokratie weiter erschüttert. Solche Ereignisse tragen dazu bei, dass junge Erwachsene die Demokratie als weniger stabil und verlässlich wahrnehmen.
Auch auf der politischen Linken gibt es Faktoren, die das patriotische Empfinden junger Menschen beeinflussen. Projekte wie das 1619 Project, das die Geschichte der USA kritisch hinterfragt, haben zu einer verstärkten Diskussion über die Rolle der USA in der Welt geführt. Diese Diskussionen sind wichtig, dürfen jedoch nicht dazu führen, dass die positiven Aspekte der amerikanischen Geschichte in den Hintergrund treten.
Um das Vertrauen in die Demokratie und den Patriotismus zu stärken, ist es notwendig, die Bildungssysteme zu reformieren. Schulen sollten mehr Ressourcen in die Vermittlung der amerikanischen Geschichte und der demokratischen Werte investieren. Programme, die nationale Dienste fördern, sollten ausgebaut werden, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv für ihr Land einzusetzen.
Die Förderung eines reflektierten Patriotismus, der auf einem tiefen Verständnis der Geschichte und der Werte der USA basiert, könnte dazu beitragen, das Engagement junger Menschen für die Demokratie zu stärken. Dies erfordert jedoch eine konzertierte Anstrengung von Bildungseinrichtungen, politischen Entscheidungsträgern und der Gesellschaft insgesamt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of AI Strategy (m/w/d)*

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Postdoc / PhD in Computer Science - AI-Powered Digital Twins

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Junge Erwachsene und der Wandel des Patriotismus in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Junge Erwachsene und der Wandel des Patriotismus in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Junge Erwachsene und der Wandel des Patriotismus in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!