ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der traditionsreiche deutsche Industriekonzern Thyssenkrupp steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Ziel ist es, die Geschäftsbereiche schrittweise zu verselbstständigen und für externe Beteiligungen zu öffnen.
Thyssenkrupp, ein Symbol der deutschen Industriegeschichte, plant eine radikale Umstrukturierung, die den Konzern in eine Holding ohne eigenes operatives Geschäft verwandeln soll. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, die Geschäftsbereiche zu verselbstständigen und für externe Investoren zu öffnen. Die Börse reagierte positiv auf diese Ankündigung, was sich in einem zeitweiligen Anstieg des Aktienkurses um sieben Prozent widerspiegelte.
Bereits seit Jahren verhandelt Thyssenkrupp über die Abgabe von Teilen seines Stahlgeschäfts an die Finanzholding EPG des tschechischen Milliardärs Daniel Křetínský. Auch für die Marinesparte, Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS), wird ein neuer Miteigentümer gesucht, nachdem ein Verkauf an Rheinmetall gescheitert ist. Ein Börsengang wird nun als mögliche Alternative in Betracht gezogen.
Der Vorstandsvorsitzende Miguel López plant, den Umbau des Konzerns noch weiter voranzutreiben. So sollen auch die Segmente Materials Services und Automotive Technology kapitalmarktfähig gemacht und in die Eigenständigkeit überführt werden, sobald die notwendigen Voraussetzungen geschaffen sind. Dies gilt perspektivisch auch für den Bereich Decarbon Technologies, der sich auf grüne Technologien konzentriert.
Der Umbau stößt jedoch auf Widerstand seitens der Arbeitnehmer. Diese fühlen sich von López’ Vorstoß überrumpelt und kritisieren seinen unkooperativen Führungsstil. Während die Arbeitnehmervertreter den Umbau zu einer Holding nicht grundsätzlich ablehnen, fordern sie verlässliche Partner und tragfähige Strategien, um Arbeitsplätze und Standorte zu sichern.
Thyssenkrupp kämpft seit Langem mit Problemen, insbesondere im Stahlgeschäft. Im zweiten Geschäftsquartal rutschte Thyssenkrupp Steel Europe (TKS) erneut in die Verlustzone. Die Transformation hin zu einer CO₂-armen Produktion gestaltet sich schwierig, da der finanzielle Spielraum begrenzt ist. López hat daher Křetínský als neuen Miteigentümer gewonnen, der über seine Holding EPG 20 Prozent an Thyssenkrupp Steel erworben hat. Gespräche über eine Aufstockung auf 50 Prozent verlaufen jedoch schleppend.
Die Pläne zur Umstrukturierung von Thyssenkrupp könnten weitreichende Auswirkungen auf den deutschen Industriemarkt haben. Durch die Öffnung der Geschäftsbereiche für externe Investoren könnte der Konzern flexibler auf Marktveränderungen reagieren und seine Innovationskraft stärken. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass ohne klare strategische Ausrichtung und verlässliche Partner Arbeitsplätze gefährdet werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer & Data Science Specialist (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupp plant umfassende Umstrukturierung zur Stärkung der Eigenständigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupp plant umfassende Umstrukturierung zur Stärkung der Eigenständigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupp plant umfassende Umstrukturierung zur Stärkung der Eigenständigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!