LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Linux 6.15 bringt eine Vielzahl von Neuerungen, die sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen von Interesse sind. Diese Version des Kernels bietet nicht nur verbesserte Unterstützung für aktuelle Hardware, sondern auch bedeutende Fortschritte in der Dateisystemverwaltung und der Integration moderner Programmiersprachen.
Mit der Veröffentlichung von Linux 6.15 wird ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Betriebssystems erreicht, der sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen von Bedeutung ist. Diese Version bringt eine verbesserte Unterstützung für AMD- und Intel-Hardware, was insbesondere durch ein optimiertes Energiemanagement für Intel Arrow Lake U/H-Plattformen und eine erweiterte Kompatibilität für AMD-Systeme deutlich wird. Gaming-Enthusiasten profitieren zudem von einer erweiterten Controller-Unterstützung, die in den XPad-Treiber integriert wurde.
Ein bemerkenswerter Fortschritt ist die zunehmende Integration der Programmiersprache Rust in die Kernelentwicklung. Diese Entwicklung setzt den Trend zu sichereren und moderneren Codestrukturen fort und könnte langfristig die Stabilität und Sicherheit des Kernels erheblich verbessern. Rust bietet durch seine strengen Sicherheitsmechanismen und modernen Sprachfeatures eine vielversprechende Ergänzung zu den bestehenden C-basierten Strukturen des Linux-Kernels.
Die Dateisysteme stehen in dieser Version im Fokus. Das Bcachefs-Dateisystem, das sich auf dem Weg zur Produktionsreife befindet, erhält bedeutende Aktualisierungen. Diese Verbesserungen betreffen insbesondere die Mount-APIs, die nun eine präzisere Verwaltung komplexer Dateisystemhierarchien ermöglichen. Entwickler können ID-gemappte Mounts genauer steuern, was die Flexibilität und Effizienz bei der Verwaltung von Dateisystemen erhöht. Zudem unterstützt das FUSE-Subsystem nun Request-Timeouts und längere Dateinamen, was die Stabilität und Flexibilität weiter steigert.
Ein weiteres Highlight ist das neue FWCTL-Subsystem, das eine direkte Kommunikation zwischen dem Kernel und komplexen Firmware-Systemen ermöglicht. Derzeit unterstützt FWCTL CXL-Geräte, Mellanox mlx5 Netzwerkadapter und AMD Pensando Distributed Services Cards. Dieses Subsystem soll die Firmware-Verwaltung in Unternehmensumgebungen vereinfachen und die Low-Level-Interaktion mit Geräten verbessern.
Die Unterstützung für veraltete Hardware wird weiter reduziert. Insbesondere 32-Bit-x86-Systeme mit mehr als acht CPUs oder mehr als 4 GB Arbeitsspeicher werden nicht mehr unterstützt. Diese Entscheidung spiegelt den allgemeinen Trend in der Branche wider, sich auf 64-Bit-Computing für alle leistungskritischen Workloads zu konzentrieren.
Wie üblich enthält die neue Version eine Vielzahl von Korrekturen und Optimierungen, um eine stabile Plattform für Benutzer und Entwickler zu gewährleisten. Der Quellcode und die Dokumentation von Linux 6.15 sind ab sofort über kernel.org und die entsprechenden Git-Repositories verfügbar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Linux 6.15: Verbesserter Hardware-Support und neue Dateisysteme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Linux 6.15: Verbesserter Hardware-Support und neue Dateisysteme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Linux 6.15: Verbesserter Hardware-Support und neue Dateisysteme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!