ai-linux-kernel-security

Linux 6.17: Neue Sicherheitsmaßnahmen und Abschied von bcachefs

LONDON (IT BOLTWISE) – Der neue Linux-Kernel 6.17 bringt bedeutende Änderungen mit sich. Während bcachefs aus dem Mainline-Kernel entfernt wird, führt die Einführung der Active Vector Control (AVC) zu einer vereinfachten Verwaltung von Sicherheitsmaßnahmen gegen CPU-Bugs. Der Linux-Kernel 6.17 markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung des Betriebssystems, indem er sowohl neue Sicherheitsmaßnahmen einführt als auch […]

ai-nvidia-virtualization-bug

NVIDIA-Grafikkarten verursachen Virtualisierungsprobleme

LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA steht vor einem Problem mit seinen neuesten Grafikkarten der Blackwell-Generation. Die Modelle GeForce RTX 5090 und RTX Pro 6000 verursachen in virtuellen Maschinen einen schwerwiegenden Bug, der einen Neustart des Host-Systems erforderlich macht. Dies stellt sowohl für Unternehmen als auch für Privatanwender eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere in Umgebungen, die […]

ai-android-security-update

Google schließt Sicherheitslücken in Android: 120 Schwachstellen behoben

MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat im September 2025 ein umfangreiches Sicherheitsupdate für Android veröffentlicht, das 120 Schwachstellen behebt. Besonders brisant sind zwei Zero-Day-Lücken, die bereits in gezielten Angriffen ausgenutzt wurden. Diese Sicherheitslücken betreffen sowohl den Linux-Kernel als auch die Android Runtime und ermöglichen eine lokale Privilegieneskalation ohne zusätzliche Berechtigungen. Google hat […]

ai-bcachefs-linux-kernel

Bcachefs bleibt im Linux-Kernel, aber ohne Weiterentwicklung

LONDON (IT BOLTWISE) – Nach anhaltenden Spannungen zwischen dem Bcachefs-Entwickler Kent Overstreet und Linus Torvalds bleibt das Dateisystem im Linux-Kernel, jedoch ohne weitere Entwicklung. Diese Entscheidung soll störungsfreie Updates ermöglichen, solange Nutzer nicht auf externen Code zurückgreifen. In der Welt der Linux-Entwicklung sorgt das Dateisystem Bcachefs für Aufsehen. Nach wiederholten Auseinandersetzungen zwischen dem Entwickler Kent […]

ai-microsoft-windows-security-patch

Microsoft schließt kritische Sicherheitslücken in Windows

LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat sechs Sicherheitslücken in Windows geschlossen, darunter eine kritische im Rust-Kernel. Nutzer sollten dringend die Patches installieren. Microsoft hat kürzlich sechs Sicherheitslücken in seinem Windows-Betriebssystem geschlossen, die von Check Point entdeckt wurden. Diese Schwachstellen, darunter eine als kritisch eingestufte, wurden im Rahmen des Patch Tuesday am 12. August 2025 behoben. […]

ai-microsoft-windows-security-vulnerabilities

Microsoft behebt kritische Sicherheitslücken in Windows

LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich sechs Sicherheitslücken in seinem Windows-Betriebssystem geschlossen, die von Check Point Software Technologies entdeckt wurden. Eine dieser Schwachstellen wurde als kritisch eingestuft und erforderte dringende Maßnahmen, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Check Point Software Technologies sechs Sicherheitslücken in Windows geschlossen, darunter eine […]

ai-linus-torvalds-risc-v-kernel-patches

Linus Torvalds kritisiert verspätete RISC-V-Patches scharf

LONDON (IT BOLTWISE) – Linus Torvalds, der bekannte Kopf hinter dem Linux-Kernel, hat erneut mit einer scharfen Kritik auf sich aufmerksam gemacht. Diesmal richtet sich sein Unmut gegen verspätete Patches für das RISC-V-System, die seiner Meinung nach die Welt verschlechtern. Linus Torvalds, der legendäre Entwickler des Linux-Kernels, ist bekannt für seine unverblümte Art, wenn es […]

ai-debian-linux-kernel-riscv

Debian 13.0: Neue Maßstäbe mit Linux 6.12 LTS und RISC-V-Unterstützung

LONDON (IT BOLTWISE) – Debian hat mit der Veröffentlichung von Debian 13.0 ‘Trixie’ einen bedeutenden Schritt in der Welt der Linux-Distributionen gemacht. Diese neue Version bringt nicht nur den stabilen Linux 6.12 LTS-Kernel mit sich, sondern auch eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen, die sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen von Interesse sind. […]

ai-linux-kernel-optimization-performance

Linux 6.16: Leistungssteigerungen und neue Features im Fokus

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Linux 6.16 markiert einen weiteren Meilenstein in der kontinuierlichen Optimierung des Betriebssystems. Mit einem besonderen Fokus auf Leistungssteigerungen und neuen Funktionen bietet die neueste Version des Kernels zahlreiche Verbesserungen, die sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen von Interesse sind. Die neueste Version des Linux-Kernels, 6.16, wurde kürzlich […]

ai-linux-kernel-optimization-x86

Optimierung der Linux 6.16 Kernel-Leistung mit X86_NATIVE_CPU

LONDON (IT BOLTWISE) – Mit der Einführung des Linux 6.16 Kernels wird eine neue Option zur Optimierung der Leistung für spezifische CPU-Architekturen vorgestellt. Diese Entwicklung könnte insbesondere für Linux-Enthusiasten und Administratoren von Hochleistungsrechnern von Interesse sein. Die neueste Version des Linux-Kernels, 6.16, bringt eine interessante Neuerung mit sich: die Option X86_NATIVE_CPU. Diese Funktion ermöglicht es, […]

ai-linux-kernel-nvidia-intel-performance

Linux 6.16: Leistungsstarker Kernel mit NVIDIA-Unterstützung und Intel APX

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung des Linux 6.16 Kernels markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Open-Source-Community. Mit einer Vielzahl von Verbesserungen in der Leistung und neuen Unterstützungen für NVIDIA GPUs und Intel APX, bietet dieser Kernel ein robustes Fundament für zukünftige Entwicklungen. Die Veröffentlichung des Linux 6.16 Kernels bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und […]

ai-linux-kernel-arm64-elf

Linux 6.17: Überwindung eines alten Kernel-Limits für ARM64

LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Veröffentlichung von Linux 6.17 könnte eine bedeutende Änderung für ARM64-Nutzer mit sich bringen. Ein altes Kernel-Limit, das seit 1993 besteht, wird möglicherweise aufgehoben, was die Kompatibilität und Leistung von ELF-Dateien auf ARM64-Systemen erheblich verbessern könnte. Die Linux-Community steht vor einer potenziellen Verbesserung des Kernels, die ein seit 1993 bestehendes […]

ai-ubuntu-kernel-update

Ubuntu 24.04 LTS: Neuer HWE-Kernel 6.14 bringt Leistungssteigerungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Ubuntu 24.04 LTS steht vor einem bedeutenden Update, das die Unterstützung für moderne Hardware weiter verbessert. Canonical plant, im Juli einen neuen Hardware Enablement Stack (HWE) auszurollen, der wesentliche Verbesserungen bei Grafiktreibern und dem Kernel mit sich bringt. Ubuntu 24.04 LTS wird bald ein Update erhalten, das die Unterstützung für aktuelle […]

ai-linux-kernel-amd-zen2

Linux 6.16 bringt Verbesserungen für alte AMD-Hardware

LONDON (IT BOLTWISE) – Die neueste Version des Linux-Kernels, 6.16, bringt unerwartete Verbesserungen für ältere AMD-Hardware, die ursprünglich nicht für den Betrieb mit Linux vorgesehen war. Die Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.16-rc6 bringt bemerkenswerte Änderungen mit sich, insbesondere für ältere AMD-Hardware, die ursprünglich nicht für den Einsatz mit Linux vorgesehen war. Diese Änderungen betreffen vor allem […]

ai-linux-kernel-engineer-intel

Langjähriger Intel-Ingenieur verlässt das Unternehmen: Auswirkungen auf die Linux-Entwicklung

LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei Intel zeigen, dass das Unternehmen weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert ist, die nicht nur finanzielle Aspekte betreffen, sondern auch personelle Veränderungen mit sich bringen. Die Nachricht über den Abgang von Kirill Shutemov, einem langjährigen Linux-Ingenieur bei Intel, hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt. Nach 14 Jahren intensiver […]

ai-parrot_os-linux_kernel-security_tools

Parrot OS 6.4: Neue Tools und Linux Kernel 6.12 LTS für Sicherheitsprofis

LONDON (IT BOLTWISE) – Parrot Security hat die neueste Version seines auf Sicherheit fokussierten Betriebssystems Parrot OS 6.4 veröffentlicht. Diese Version bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die insbesondere für Fachleute im Bereich der IT-Sicherheit von Interesse sind. Parrot OS 6.4, die neueste Ausgabe des auf Debian basierenden Betriebssystems für Penetrationstests und ethisches Hacking, […]

ai-oracle-linux-kernel-update

Oracle Linux 10: Verbesserte KI- und Container-Performance

LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle hat mit der Veröffentlichung von Oracle Linux 10 einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Linux-Distribution gemacht. Diese neue Version zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit für KI-Training und Container-Anwendungen erheblich zu verbessern. Oracle hat mit der Einführung von Oracle Linux 10 seine Position im Bereich der Unternehmenssoftware gestärkt. Diese neue […]

ai-windows11-security-kernel

Microsoft stärkt Windows 11 durch neue Sicherheitsmaßnahmen

REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine bedeutende Änderung in der Sicherheitsarchitektur von Windows 11 angekündigt, die darauf abzielt, die Stabilität und Sicherheit des Betriebssystems zu erhöhen. Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass Sicherheitssoftware künftig nicht mehr im Kernel von Windows 11 arbeiten soll. Diese Maßnahme ist Teil der Windows Resiliency Initiative, die darauf […]

linux-kernel-6-15-effizienzsteigerungen-sicherheitsfunktionen

Linux-Kernel 6.15: Effizienzsteigerungen und neue Sicherheitsfunktionen

LONDON (IT BOLTWISE) – Der Linux-Kernel 6.15 bringt bedeutende Neuerungen, die sowohl die Performance als auch die Sicherheit verbessern. Linus Torvalds hat den neuen Kernel kürzlich freigegeben, und er enthält zahlreiche Optimierungen, die für Entwickler und Unternehmen von Interesse sind. Der neueste Linux-Kernel 6.15, kürzlich von Linus Torvalds freigegeben, bringt eine Reihe von Verbesserungen, die […]

fedora-asahi-remix-linux-apple-m-chips

Fedora Asahi Remix: Linux für Apple M-Chips

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Linux auf Apple-Geräten mit M-Chips hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt. Fedora Asahi Remix bietet eine vielversprechende Lösung für Nutzer, die die Leistungsfähigkeit von Apple-Hardware mit der Flexibilität von Linux kombinieren möchten. Die Einführung von Fedora Asahi Remix markiert einen bedeutenden Schritt für die Linux-Community, insbesondere für […]

ai-linux-kernel-intel-amd-nvidia

Linux 6.16: Verbesserungen für Intel, AMD und NVIDIA

LONDON (IT BOLTWISE) – Die neueste Version des Linux-Kernels, 6.16, bringt bedeutende Verbesserungen für eine Vielzahl von Hardwarekomponenten und Systemen. Diese Entwicklungen betreffen sowohl die Leistung als auch die Kompatibilität mit neuen Technologien und bieten spannende Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen. Die Veröffentlichung von Linux 6.16 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Kernels, […]

ai-linux-kernel-hardware-support

Linux 6.15: Verbesserter Hardware-Support und neue Dateisysteme

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Linux 6.15 bringt eine Vielzahl von Neuerungen, die sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen von Interesse sind. Diese Version des Kernels bietet nicht nur verbesserte Unterstützung für aktuelle Hardware, sondern auch bedeutende Fortschritte in der Dateisystemverwaltung und der Integration moderner Programmiersprachen. Mit der Veröffentlichung von Linux 6.15 […]

ai-linux-kernel-update

Linux 6.15: Neue Version mit wichtigen Korrekturen veröffentlicht

LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer kurzen Verzögerung hat Linus Torvalds den Linux-Kernel 6.15 freigegeben. Ein unerwarteter Fehler führte dazu, dass ein neues Feature in letzter Minute deaktiviert werden musste. Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 6.15 mit nur wenigen Stunden Verspätung veröffentlicht. Ursprünglich war die Freigabe für einen früheren Zeitpunkt geplant, doch ein in letzter […]

ai-dragonfly_bsd-qemu-fixes

Schnelle Updates bei Dragonfly BSD: Version 6.4.2 bringt wichtige Fixes

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Betriebssysteme ist Dragonfly BSD bekannt für seine Stabilität und Zuverlässigkeit. Doch die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass auch hier Geschwindigkeit und Flexibilität gefragt sind. Nach einer langen Wartezeit von über zwei Jahren auf das Update von Dragonfly BSD 6.4.0 auf 6.4.1, überrascht das Entwicklerteam um Matt Dillon mit […]

385 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs