ai-oracle-linux-kernel-update

Oracle Linux 10: Verbesserte KI- und Container-Performance

LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle hat mit der Veröffentlichung von Oracle Linux 10 einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Linux-Distribution gemacht. Diese neue Version zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit für KI-Training und Container-Anwendungen erheblich zu verbessern. Oracle hat mit der Einführung von Oracle Linux 10 seine Position im Bereich der Unternehmenssoftware gestärkt. Diese neue […]

ai-windows11-security-kernel

Microsoft stärkt Windows 11 durch neue Sicherheitsmaßnahmen

REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine bedeutende Änderung in der Sicherheitsarchitektur von Windows 11 angekündigt, die darauf abzielt, die Stabilität und Sicherheit des Betriebssystems zu erhöhen. Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass Sicherheitssoftware künftig nicht mehr im Kernel von Windows 11 arbeiten soll. Diese Maßnahme ist Teil der Windows Resiliency Initiative, die darauf […]

linux-kernel-6-15-effizienzsteigerungen-sicherheitsfunktionen

Linux-Kernel 6.15: Effizienzsteigerungen und neue Sicherheitsfunktionen

LONDON (IT BOLTWISE) – Der Linux-Kernel 6.15 bringt bedeutende Neuerungen, die sowohl die Performance als auch die Sicherheit verbessern. Linus Torvalds hat den neuen Kernel kürzlich freigegeben, und er enthält zahlreiche Optimierungen, die für Entwickler und Unternehmen von Interesse sind. Der neueste Linux-Kernel 6.15, kürzlich von Linus Torvalds freigegeben, bringt eine Reihe von Verbesserungen, die […]

fedora-asahi-remix-linux-apple-m-chips

Fedora Asahi Remix: Linux für Apple M-Chips

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Linux auf Apple-Geräten mit M-Chips hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt. Fedora Asahi Remix bietet eine vielversprechende Lösung für Nutzer, die die Leistungsfähigkeit von Apple-Hardware mit der Flexibilität von Linux kombinieren möchten. Die Einführung von Fedora Asahi Remix markiert einen bedeutenden Schritt für die Linux-Community, insbesondere für […]

ai-linux-kernel-intel-amd-nvidia

Linux 6.16: Verbesserungen für Intel, AMD und NVIDIA

LONDON (IT BOLTWISE) – Die neueste Version des Linux-Kernels, 6.16, bringt bedeutende Verbesserungen für eine Vielzahl von Hardwarekomponenten und Systemen. Diese Entwicklungen betreffen sowohl die Leistung als auch die Kompatibilität mit neuen Technologien und bieten spannende Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen. Die Veröffentlichung von Linux 6.16 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Kernels, […]

ai-linux-kernel-hardware-support

Linux 6.15: Verbesserter Hardware-Support und neue Dateisysteme

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Linux 6.15 bringt eine Vielzahl von Neuerungen, die sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen von Interesse sind. Diese Version des Kernels bietet nicht nur verbesserte Unterstützung für aktuelle Hardware, sondern auch bedeutende Fortschritte in der Dateisystemverwaltung und der Integration moderner Programmiersprachen. Mit der Veröffentlichung von Linux 6.15 […]

ai-linux-kernel-update

Linux 6.15: Neue Version mit wichtigen Korrekturen veröffentlicht

LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer kurzen Verzögerung hat Linus Torvalds den Linux-Kernel 6.15 freigegeben. Ein unerwarteter Fehler führte dazu, dass ein neues Feature in letzter Minute deaktiviert werden musste. Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 6.15 mit nur wenigen Stunden Verspätung veröffentlicht. Ursprünglich war die Freigabe für einen früheren Zeitpunkt geplant, doch ein in letzter […]

ai-dragonfly_bsd-qemu-fixes

Schnelle Updates bei Dragonfly BSD: Version 6.4.2 bringt wichtige Fixes

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Betriebssysteme ist Dragonfly BSD bekannt für seine Stabilität und Zuverlässigkeit. Doch die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass auch hier Geschwindigkeit und Flexibilität gefragt sind. Nach einer langen Wartezeit von über zwei Jahren auf das Update von Dragonfly BSD 6.4.0 auf 6.4.1, überrascht das Entwicklerteam um Matt Dillon mit […]

ai-nvidia-warp-open-source

NVIDIA öffnet Warp-Framework für die Open-Source-Community

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat auf die Kritik aus der Entwickler-Community reagiert und sein Warp-Framework unter die Apache-2-Lizenz gestellt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Offenheit und Zusammenarbeit in der Softwareentwicklung. Die Entscheidung von NVIDIA, das Warp-Framework unter die Apache-2-Lizenz zu stellen, ist ein bedeutender Schritt, der die Open-Source-Community erfreut. Warp, ein […]

ai-linux-kernel-486-pentium-support-end

Linux beendet Unterstützung für 486- und frühe Pentium-Prozessoren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die technologische Landschaft entwickelt sich stetig weiter, und mit der bevorstehenden Veröffentlichung des Linux 6.15 Kernels wird ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Computerhardware geschlossen. Die Unterstützung für die legendären 486- und frühen Pentium-Prozessoren wird eingestellt. Die Entscheidung, die Unterstützung für die 486- und frühen Pentium-Prozessoren zu beenden, markiert einen […]

ai-linux-kernel-cpu-support-removal

Linux Kernel entfernt Unterstützung für alte Prozessoren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Entwicklung im Linux-Kernel zeigt eine bedeutende Veränderung in der Unterstützung älterer Prozessoren. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Kernel 6.15 wird die Unterstützung für Intels 486-Chip und einige frühe 586-Prozessoren eingestellt. Die Entscheidung, die Unterstützung für diese älteren Prozessoren zu entfernen, markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Linux-Kernels. […]

ai-openbsd-intel-e810-radeon-rx-9070

OpenBSD 7.7: Verbesserte Unterstützung für Intel E810 und Radeon RX 9070

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenBSD, bekannt für seine starke Ausrichtung auf Sicherheit und eine minimalistische Codebasis, hat die Version 7.7 veröffentlicht. Diese neue Version bringt bedeutende Verbesserungen in der Unterstützung moderner Hardware und der Netzwerkleistung mit sich. OpenBSD 7.7 markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des sicherheitsorientierten Betriebssystems. Die neueste Version bietet erweiterte Unterstützung […]

linux-kernel-verabschiedet-486-prozessoren

Linux-Kernel verabschiedet sich von 486-Prozessoren: Ein Schritt in die Zukunft

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Linux-Kernel, bekannt für seine umfassende Hardware-Unterstützung, steht vor einer bedeutenden Änderung: Die Unterstützung für die betagten 486-Prozessoren soll eingestellt werden. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Schritt in der kontinuierlichen Modernisierung der Linux-Architektur. Der Linux-Kernel, ein zentraler Bestandteil vieler Betriebssysteme, hat sich über die Jahre durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit ausgezeichnet. […]

ai-linux-kernel-cpu-support-removal

Linux-Kernel: Unterstützung für alte Prozessoren wird eingestellt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Linux-Entwicklergemeinschaft steht vor einer bedeutenden Entscheidung: Die Unterstützung für veraltete Prozessoren, insbesondere der 486er-Generation, soll aus dem Linux-Kernel entfernt werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Komplexität des Kernels zu reduzieren und den Testaufwand zu verringern. Die Entscheidung, den Support für ältere Prozessoren wie die 486er und einige 586er aus […]

ai-ubuntu-linux-installer-gnome-pdf-viewer-intel-arc

Ubuntu 25.04: Verbesserter Installer und erweiterte Hardwareunterstützung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ubuntu 25.04, bekannt als ‘Plucky Puffin’, bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die sowohl für Entwickler als auch für Endnutzer von Interesse sind. Diese Version, die zwischen zwei LTS-Releases liegt, bietet eine Vielzahl von Aktualisierungen, die das System leistungsfähiger und benutzerfreundlicher machen. Ubuntu 25.04, auch bekannt als ‘Plucky Puffin’, markiert […]

ai-windows11-bluescreen-kernel-error

Microsofts Windows-11-Updates verursachen Bluescreens: Ein bekanntes Problem

REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich bestätigt, dass die neuesten Updates für Windows 11 bei einigen Nutzern zu Bluescreens führen können. Diese Problematik betrifft insbesondere die Version 24H2 und hat bereits für Unruhe in der Nutzergemeinschaft gesorgt. Microsoft steht derzeit im Fokus, nachdem bekannt wurde, dass die jüngsten Updates für Windows 11 […]

ai-manjaro-linux-zetar-desktop

Manjaro Linux 25.0: Fortschritte und Neuerungen im Überblick

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Version von Manjaro Linux, bekannt als 25.0 ‘Zetar’, bringt eine Vielzahl von Aktualisierungen und Verbesserungen mit sich, die sowohl für Technikbegeisterte als auch für professionelle Anwender von Interesse sind. Manjaro Linux hat mit der Veröffentlichung der Version 25.0, auch bekannt als ‘Zetar’, einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Diese […]

ai-linux-security-update-kernel-perl-anonymity

Sicherheitsupdate für Tails: Wichtige Lücken geschlossen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwickler der Linux-Distribution Tails haben ein dringendes Sicherheitsupdate veröffentlicht, das kritische Schwachstellen schließt. Diese Aktualisierung ist entscheidend, um die Anonymität der Nutzer zu gewährleisten. Die Linux-Distribution Tails, bekannt für ihre Anonymisierungsfunktionen, hat ein wichtiges Sicherheitsupdate auf Version 6.14.2 erhalten. Dieses Update adressiert kritische Sicherheitslücken im Linux-Kernel und im Perl-Interpreter, die […]

ai-windows11-bluescreen-kernel-error

Microsofts Windows 11 Updates verursachen Bluescreens: Ein Blick auf die Hintergründe

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft steht derzeit im Fokus der IT-Welt, nachdem bekannt wurde, dass die neuesten Updates für Windows 11 bei einigen Nutzern zu Bluescreens führen. Diese Problematik, die auf einen schwerwiegenden Kernel-Fehler hinweist, hat sowohl bei Privatnutzern als auch in professionellen IT-Umgebungen für Aufsehen gesorgt. Microsoft hat kürzlich bestätigt, dass die neuesten Updates […]

ai-microsoft-bluescreen-windows-update

Microsoft warnt vor Bluescreens nach Windows-Update

REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat offiziell vor einem Problem gewarnt, das nach der Installation der neuesten Windows-Updates auftreten kann. Nutzer berichten von unerwarteten Abstürzen, die als Bluescreen of Death (BSOD) bekannt sind. Diese Probleme betreffen insbesondere Geräte mit Windows 11, Version 24H2, und sind auf einen Fehler im sicheren Kernel des Betriebssystems […]

ai-linux-kernel-security-vulnerabilities

Linux-Kernel: Sicherheitslücken im Visier von Angreifern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sicherheit des Linux-Kernels steht erneut im Fokus, da Angreifer gezielt ältere Schwachstellen ausnutzen. Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA hat eine Warnung herausgegeben, die auf die Dringlichkeit hinweist, veraltete Kernel-Versionen zu aktualisieren, um potenzielle Angriffe abzuwehren. Die jüngsten Warnungen der CISA verdeutlichen die anhaltende Bedrohung durch Sicherheitslücken im Linux-Kernel, die von Angreifern […]

ai-rust-linux-kernel-security

Rust im Linux-Kernel: Ein Schritt zu weniger Fehlern

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Rust in den Linux-Kernel könnte die Anzahl der Programmierfehler signifikant reduzieren, wie Greg Kroah-Hartman auf der KubeCon EU in London betonte. Die Diskussion um die Integration von Rust in den Linux-Kernel hat in der Entwicklergemeinschaft an Fahrt aufgenommen. Greg Kroah-Hartman, ein prominenter Linux-Maintainer, hob auf der […]

ai-android-security-update

Google schließt Sicherheitslücken in Android mit neuem Update

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat ein neues Android-Update veröffentlicht, das zwei aktiv ausgenutzte Sicherheitslücken schließt. Diese Schwachstellen, die im USB-Subkomponenten des Kernels entdeckt wurden, könnten zu einer unbefugten Informationsoffenlegung und Privilegieneskalation führen. Google hat kürzlich ein wichtiges Sicherheitsupdate für Android-Geräte veröffentlicht, das insgesamt 62 Schwachstellen behebt. Besonders im Fokus stehen zwei Sicherheitslücken, die bereits […]

ai-android-security-update

Google behebt kritische Android-Sicherheitslücken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat im April 2025 ein bedeutendes Sicherheitsupdate für Android veröffentlicht, das insgesamt 62 Sicherheitslücken schließt, darunter zwei Zero-Day-Schwachstellen, die in gezielten Angriffen ausgenutzt wurden. Google hat kürzlich ein umfassendes Sicherheitsupdate für Android veröffentlicht, das 62 Schwachstellen behebt, darunter zwei kritische Zero-Day-Sicherheitslücken, die in gezielten Angriffen ausgenutzt wurden. Diese Schwachstellen, die […]

293 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs