REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine bedeutende Änderung in der Sicherheitsarchitektur von Windows 11 angekündigt, die darauf abzielt, die Stabilität und Sicherheit des Betriebssystems zu erhöhen.

Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass Sicherheitssoftware künftig nicht mehr im Kernel von Windows 11 arbeiten soll. Diese Maßnahme ist Teil der Windows Resiliency Initiative, die darauf abzielt, das Betriebssystem robuster und widerstandsfähiger gegen Fehler und Angriffe zu machen. Der Kernel, das Herzstück eines jeden Betriebssystems, ist ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle, da ein erfolgreicher Angriff auf den Kernel das gesamte System kompromittieren kann.
Die Entscheidung von Microsoft, Antivirensoftware aus dem Kernel zu entfernen, ist eine Reaktion auf ein fehlerhaftes Update von Crowdstrike im Sommer 2024, das weltweit zu erheblichen IT-Ausfällen führte. Durch die Verlagerung der Sicherheitssoftware in den Benutzermodus, ähnlich wie bei normalen Anwendungen, sollen die Auswirkungen von Fehlfunktionen minimiert und die Wiederherstellung erleichtert werden.
Microsoft hat im Juni 2025 eine Vorschauversion von Windows 11 an Partnerunternehmen der Microsoft Virus Initiative (MVI) ausgeliefert. Diese Version ermöglicht es den Partnern, ihre Sicherheitslösungen so anzupassen, dass sie außerhalb des Kernels effektiv arbeiten können. Diese Umstellung wird als ein Schritt angesehen, der den Entwicklern von Sicherheitssoftware helfen soll, zuverlässigere Produkte zu liefern.
Zusätzlich zu dieser Änderung hat Microsoft die Einführung von Quick Machine Recovery angekündigt, einer neuen Funktion, die kritische Systemprobleme automatisch erkennen, diagnostizieren und beheben kann. Diese Funktion soll Ausfallzeiten minimieren und die Notwendigkeit komplexer manueller Eingriffe durch IT-Administratoren reduzieren. Quick Machine Recovery ist derzeit als Beta-Version für Geräte mit Windows 11, Version 24H2, verfügbar.
Die Einführung dieser neuen Funktionen zeigt Microsofts Engagement, die Sicherheit und Stabilität von Windows 11 zu verbessern. Indem Sicherheitslösungen aus dem Kernel entfernt werden, wird das Risiko von Systemausfällen reduziert, und die Benutzererfahrung wird insgesamt verbessert. Diese Maßnahmen könnten auch als Reaktion auf die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe gesehen werden, die zunehmend komplexer und raffinierter werden.
Die Umstellung auf den Benutzermodus für Sicherheitssoftware könnte auch Auswirkungen auf die gesamte Branche haben, da andere Betriebssystemanbieter möglicherweise ähnliche Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit ihrer Systeme zu erhöhen. Diese Entwicklung könnte auch zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Betriebssystemanbietern und Sicherheitssoftwareentwicklern führen, um sicherzustellen, dass die neuen Sicherheitslösungen effektiv und effizient sind.
Insgesamt stellt Microsofts Ansatz einen bedeutenden Schritt in Richtung einer sichereren und stabileren Betriebssystemumgebung dar. Die kommenden Monate werden zeigen, wie gut die neuen Sicherheitsmaßnahmen von den Nutzern angenommen werden und ob sie tatsächlich die gewünschten Verbesserungen in Bezug auf Stabilität und Sicherheit bringen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft stärkt Windows 11 durch neue Sicherheitsmaßnahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft stärkt Windows 11 durch neue Sicherheitsmaßnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft stärkt Windows 11 durch neue Sicherheitsmaßnahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!