LONDON (IT BOLTWISE) – Mit der Einführung des Linux 6.16 Kernels wird eine neue Option zur Optimierung der Leistung für spezifische CPU-Architekturen vorgestellt. Diese Entwicklung könnte insbesondere für Linux-Enthusiasten und Administratoren von Hochleistungsrechnern von Interesse sein.
Die neueste Version des Linux-Kernels, 6.16, bringt eine interessante Neuerung mit sich: die Option X86_NATIVE_CPU. Diese Funktion ermöglicht es, den Kernel speziell für die im System verwendete CPU zu optimieren, indem die Compiler-Optimierung „-march=native“ genutzt wird. Dies könnte insbesondere für Linux-Enthusiasten und Administratoren von Hochleistungsrechnern von Interesse sein, die die Leistung ihrer Systeme maximieren möchten.
Die Einführung dieser Option ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen unter Kernel-Entwicklern über die Vor- und Nachteile von Compiler-Optimierungen. Während einige Entwickler die potenziellen Leistungsgewinne begrüßen, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der erhöhten Komplexität bei der Fehlersuche in solchen optimierten Kernel-Builds.
In einem Testlauf auf einem HP ZBook Ultra G1a Laptop mit einem AMD Strix Halo SoC wurden Benchmarks durchgeführt, um die Auswirkungen der X86_NATIVE_CPU-Option zu bewerten. Dabei zeigte sich, dass die Leistung bei den meisten getesteten Workloads, einschließlich vieler kernel-sensitiver Aufgaben, nur minimal beeinflusst wurde. Bei I/O-intensiven Workloads hingegen konnten leichte Leistungssteigerungen beobachtet werden.
Besonders bemerkenswert waren die Verbesserungen bei synthetischen Benchmarks, die auf den Kernel abzielen, sowie bei der Nutzung der LevelDB-Datenbank. Auch bei CPU-gebundenen Grafik- und Gaming-Workloads mit integrierter RDNA 3.5-Grafik konnten kleine Leistungsgewinne erzielt werden.
Insgesamt wurden über 100 Benchmarks auf beiden Kernel-Builds getestet, wobei die Unterschiede in den meisten realen Workloads gering waren. Dennoch gab es einige Ausnahmen, insbesondere bei leichten Grafik- und Gaming-Tests, die eine Leistungssteigerung von 3 bis 5 % zeigten.
Ein weiterer Vorteil der X86_NATIVE_CPU-Option ist, dass sie keine messbaren Auswirkungen auf den Stromverbrauch der AMD Zen 5 CPU hatte. Dies könnte für Nutzer, die auf Energieeffizienz achten, von Bedeutung sein.
Die Einführung dieser neuen Option im Linux 6.16 Kernel zeigt, wie wichtig es ist, die Leistung von Systemen durch gezielte Optimierungen zu verbessern. In Zukunft könnten weitere Tests auf unterschiedlichen Hardwareplattformen und mit verschiedenen Compilern wie GCC 15 oder LLVM/Clang zusätzliche Erkenntnisse über die Vorteile dieser Optimierung bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) – Fullstack-Entwicklung mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimierung der Linux 6.16 Kernel-Leistung mit X86_NATIVE_CPU" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimierung der Linux 6.16 Kernel-Leistung mit X86_NATIVE_CPU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimierung der Linux 6.16 Kernel-Leistung mit X86_NATIVE_CPU« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!