LONDON (IT BOLTWISE) – Parrot Security hat die neueste Version seines auf Sicherheit fokussierten Betriebssystems Parrot OS 6.4 veröffentlicht. Diese Version bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die insbesondere für Fachleute im Bereich der IT-Sicherheit von Interesse sind.

Parrot OS 6.4, die neueste Ausgabe des auf Debian basierenden Betriebssystems für Penetrationstests und ethisches Hacking, wurde von Parrot Security veröffentlicht. Diese Version ist mit dem Linux Kernel 6.12 LTS ausgestattet, der auch für die Raspberry Pi Edition verfügbar ist. Zwei neue Werkzeuge, Goshs, ein in Go geschriebener SimpleHTTPServer, und ConvoC2, ein Tool für Red Teams zur Ausnutzung von Microsoft Teams für die Ausführung von Remote-Befehlen, sind ebenfalls enthalten.
Mehrere Hacking-Tools wurden in Parrot OS 6.4 aktualisiert, darunter airgeddon 11.50, Metasploit 6.4.71, Seclists und Seclists-lite 2025.2, enum4linux-ng 1.3.4, beef-xss 0.5.4.0, powershell-empire 6.1.2, Starkiller 3.0.0, NetExec 1.4.0, Caido 0.48.1, gbp-gef 2025.1 und ruby-cms-scanner 0.15.0.
Diese Veröffentlichung enthält auch den neuesten Firefox 140 ESR (Extended Support Release) Webbrowser mit allen datenschutzorientierten Patches, offizielle Unterstützung für PowerShell 7.5 sowie .NET Runtime und SDK von Version 5 bis Version 9. Neue Desktop-Einträge für das Parrot-Menü und neue Referenzen zu Tools in Parrot-Tools sind ebenfalls enthalten.
Die Entwickler von Parrot OS haben angekündigt, dass Version 6.4 wahrscheinlich die letzte Veröffentlichung der 6.x-Serie sein wird, da der Fokus nun auf der nächsten Hauptversion, Parrot OS 7, liegt. Diese soll später in diesem Jahr auf der kommenden Debian GNU/Linux 13 „Trixie“ Betriebssystemserie basieren und Unterstützung für RISC-V sowie weitere neue Funktionen bieten.
„Wir arbeiten bereits an Parrot 7.0, das vollständig auf Debian 13 basiert“, sagten die Entwickler. „Wir können im Moment nicht viel sagen, aber wir geben unser Bestes, um verschiedene Desktop-Varianten, RISC-V-Unterstützung und vieles mehr einzuführen.“

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parrot OS 6.4: Neue Tools und Linux Kernel 6.12 LTS für Sicherheitsprofis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parrot OS 6.4: Neue Tools und Linux Kernel 6.12 LTS für Sicherheitsprofis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parrot OS 6.4: Neue Tools und Linux Kernel 6.12 LTS für Sicherheitsprofis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!