LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Finanzmärkte haben zu Beginn der Woche eine spürbare Erleichterung erfahren, nachdem der US-Präsident Donald Trump die Einführung neuer Zollabgaben auf europäische Importe verschoben hat. Diese Entscheidung führte zu einer deutlichen Erholung des Dax, der mit einem Plus von 1,68 Prozent über die Marke von 24.000 Punkten kletterte.
Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die geplanten neuen Zollabgaben auf europäische Importe zu verschieben, hat den globalen Finanzmärkten eine Atempause verschafft. Diese Verschiebung, die von Analysten als “Verschieben des großen Showdowns” bezeichnet wird, führte zu einer spürbaren Erleichterung unter den Anlegern und einem versöhnlichen Start in die Handelswoche. Der Dax, das wichtigste deutsche Börsenbarometer, überschritt direkt zu Handelsbeginn die Marke von 24.000 Punkten und machte die Verluste vom Freitag wett.
Besonders profitierten die Aktien von Thyssenkrupp, die aufgrund von Umbauplänen um 8,8 Prozent zulegten. Diese Pläne unterstreichen die Transformation des Unternehmens und könnten langfristig erhebliche Werte freisetzen. Auch Rüstungsaktien zeigten Stärke: Rheinmetall im Dax sowie Hensoldt und Renk im MDax erreichten neue Höhen und verzeichneten Gewinne zwischen 3,3 und 3,9 Prozent.
Im SDax stach Vossloh mit einem beeindruckenden Anstieg von 10 Prozent als bester Tageswert hervor. Das Unternehmen profitierte von einer positiven Einschätzung durch Jefferies, die das Kursziel des Eisenbahn-Infrastrukturkonzerns auf 85 Euro anhoben und die positiven Projektaussichten lobten.
Die Märkte in Großbritannien und den USA blieben feiertagsbedingt geschlossen, was zu einem ruhigeren Handel beitrug. Analysten beobachten die bereits vertraute “Trump-Muster”-Strategie an den Märkten: Auf eine Drohung folgt ein Kursrückgang, der wiederum durch spekulative Investitionen in Erwartung einer Kehrtwende kompensiert wird. Diese Strategie scheint für mutige Anleger zunehmend erfolgsversprechend zu sein.
Der MDax der mittelgroßen Unternehmen zeigte sich ebenfalls robust mit einem Anstieg von 1,66 Prozent auf 30.390,05 Punkte. Auch der EuroStoxx 50, das Eurozonen-Leitbarometer, verzeichnete ein Plus von 1,30 Prozent und schloss bei 5.395,33 Punkten. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte trotz der Unsicherheiten durch die Zollpolitik der USA weiterhin stabil bleiben.
Die Verschiebung der Zölle könnte den europäischen Märkten kurzfristig Luft verschaffen, doch bleibt die Unsicherheit über die langfristigen Handelsbeziehungen bestehen. Experten warnen, dass die Märkte weiterhin anfällig für politische Entscheidungen sind, die die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa betreffen. Dennoch bietet die aktuelle Situation Chancen für Investoren, die bereit sind, das Risiko einzugehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Software Engineer (m/w/d) Automation / RPA / IDP / AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax erholt sich nach Zollaufschub und überschreitet 24.000 Punkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erholt sich nach Zollaufschub und überschreitet 24.000 Punkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax erholt sich nach Zollaufschub und überschreitet 24.000 Punkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!