NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat Bedenken hinsichtlich der Qualifikation der von REX Financial und Osprey Funds angebotenen Staking-Fonds für Solana und Ethereum als ETFs geäußert.

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat auf die Registrierung von Staking-Fonds für Solana und Ethereum durch REX Financial und Osprey Funds reagiert und Zweifel an deren Qualifikation als ETFs geäußert. Die Behörde bemängelt die Verwendung einer C-Corp-Geschäftsstruktur, die im Widerspruch zur 6C-11-Regel steht, die die geeigneten Unternehmensstrukturen für ETFs festlegt. In einem Schreiben vom 30. Mai äußerte die SEC Bedenken, dass die vorgeschlagenen Fonds möglicherweise nicht die Definition eines ‘Investmentunternehmens’ gemäß dem Investment Company Act erfüllen. Diese Unsicherheiten könnten zu irreführenden Angaben im Registrierungsdokument führen. Trotz dieser Hürden sind Analysten optimistisch, dass die ETF-Anbieter und die SEC eine Einigung erzielen werden. Laut einem Bloomberg-Analysten sind die ETF-Emittenten bestrebt, als Erste auf den Markt zu kommen, was zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der SEC führt. Die Einführung von Staking-ETFs könnte frisches Kapital aus den traditionellen Finanzmärkten in den Kryptobereich bringen. Die SEC hat kürzlich klargestellt, dass Krypto-Staking nicht gegen Wertpapiergesetze verstößt, zögert jedoch weiterhin mit der Entscheidung über Staking- und Altcoin-ETFs. Diese Verzögerungen sind laut Branchenexperten nicht ungewöhnlich, da die meisten Anträge erst im Oktober endgültig entschieden werden. Die Diskussion um die Qualifikation von Krypto-ETFs zeigt die Herausforderungen, die mit der Regulierung neuer Finanzprodukte verbunden sind. Während die SEC die Einhaltung bestehender Vorschriften sicherstellen möchte, drängen Unternehmen darauf, innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die den Zugang zu Kryptowährungen erleichtern. Diese Entwicklungen könnten langfristig die Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzsektor fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC stellt Qualifikation von REX-Osprey Staking-Fonds als ETFs in Frage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC stellt Qualifikation von REX-Osprey Staking-Fonds als ETFs in Frage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC stellt Qualifikation von REX-Osprey Staking-Fonds als ETFs in Frage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!