MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Campus Neue Balan in München hat mit der Fertigstellung von Haus 28 einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dieses Gebäude schließt die letzte Lücke auf dem stark nachgefragten Areal im Stadtteil Giesing und setzt neue Maßstäbe in Sachen Architektur und Funktionalität.

Der Campus Neue Balan in München hat mit der Fertigstellung von Haus 28 einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dieses Gebäude schließt die letzte Lücke auf dem stark nachgefragten Areal im Stadtteil Giesing und setzt neue Maßstäbe in Sachen Architektur und Funktionalität. Inspiriert vom Bauhaus-Stil, fügt sich der Neubau nahtlos in die bestehende Struktur ein und bietet innovative Lösungen für moderne Arbeitswelten.
Mit seiner klaren Architektursprache und den großzügigen Fensterflächen schafft Haus 28 eine starke Verbindung zwischen den Office-Etagen und dem Straßenraum. Diese Gestaltung ermöglicht nicht nur eine optimale Nutzung des Tageslichts, sondern fördert auch die Interaktion zwischen den Nutzern und der Umgebung. Die verglasten Innenhöfe und die Öffnung zum grünen Campus tragen zusätzlich zur Attraktivität des Gebäudes bei.
Dr. Norbert Weickenmeier, der Architekt des Campus, betont die zeitlose Eleganz des Designs, das sich durch eine klare Formsprache und Funktionalität auszeichnet. Diese Eigenschaften machen das Gebäude nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch wirtschaftlich effizient. Die Architektur des Hauses 28 ist ein Beispiel für das Neue Bauen, das sich durch eine enge Verbindung von Ort, Material und Funktion auszeichnet.
Die Fertigstellung von Haus 28 markiert den Abschluss einer behutsamen Stadtreparatur entlang der Balanstraße. Die Gebäude sind nun wie an einer Perlenschnur aufgereiht und erinnern an die markanten Bauten der Textilindustrie in Krefeld von Mies van der Rohe oder die Fiat-Fabrik Lingotto in Turin. Diese Referenzen unterstreichen die Bedeutung des Projekts für die Stadtentwicklung Münchens.
Ein weiteres Highlight des Gebäudes ist die überdachte Sitztreppe, die das Haus zum Campus hin öffnet. Diese architektonische Lösung fördert die Kommunikation und den Austausch zwischen den Nutzern und schafft eine einladende Atmosphäre. Die drei „Finger“, die zur westlichen Nord-Süd-Magistrale hin vor die Fassade springen, verleihen dem Gebäude eine dynamische Note.
Der Campus Neue Balan hat sich in den letzten Jahren zu einem der gefragtesten Standorte für innovative und kreative Unternehmen in München entwickelt. Mit mehreren Tausend Mitarbeitern vor Ort bietet das Areal ideale Bedingungen für die Umsetzung moderner Arbeitskonzepte. Das Erbe des Neuen Bauens, das eine enge Verbindung von Architektur und Technik fördert, spiegelt den Spirit des Campus perfekt wider.
Das neue Haus 28 wurde bereits mit einem „German Design Award 2025“ in der Kategorie „Excellent Architecture“ ausgezeichnet. Mit rund 28.300 Quadratmetern vermietbarer Fläche, einschließlich der Terrassen, bietet es ausreichend Platz für Unternehmen, die auf der Suche nach flexiblen und nachhaltigen Arbeitsumgebungen sind. Teile des Gebäudes sind bereits an einen Technologiekonzern vermietet, was die Attraktivität des Standorts weiter unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Haus 28: Der letzte Baustein des Campus Neue Balan in München" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Haus 28: Der letzte Baustein des Campus Neue Balan in München" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Haus 28: Der letzte Baustein des Campus Neue Balan in München« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!