LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Welle von Cyberangriffen zielt auf MacOS-Nutzer weltweit ab. Sicherheitsforscher haben eine raffinierte Methode entdeckt, bei der gefälschte Webseiten genutzt werden, um Schadsoftware zu verbreiten.

In der jüngsten Entdeckung von CloudSek-Sicherheitsforschern wurde eine neue Bedrohung für MacOS-Nutzer identifiziert. Diese Bedrohung geht von einer Gruppe russischsprachiger Cyberkrimineller aus, die gefälschte Webseiten der US-amerikanischen Telekommunikationsfirma Spectrum nutzen, um Schadsoftware zu verbreiten. Die Angreifer verwenden eine als ClickFix bekannte Methode, um Nutzer dazu zu bringen, schädliche Befehle auf ihren Geräten auszuführen.
Die gefälschten Webseiten fordern die Besucher zunächst auf, ihre Menschlichkeit zu verifizieren. Diese Verifizierung ist jedoch so gestaltet, dass sie immer fehlschlägt, woraufhin die Opfer aufgefordert werden, eine alternative Verifizierungsmethode zu nutzen. Diese Methode kopiert einen schädlichen Befehl in die Zwischenablage der Nutzer, den sie dann auf ihren Geräten ausführen sollen.
Der ausgeführte Befehl installiert AtomicOS (AMOS), eine berüchtigte MacOS-Infostealer-Software, die Passwörter, Kryptowährungs-Wallet-Daten und Systeminformationen stiehlt. Die Forscher von CloudSek haben festgestellt, dass die Infrastruktur der Angriffe hastig zusammengestellt wurde, was auf eine schnelle und unüberlegte Umsetzung hindeutet.
Die Angriffe scheinen nicht auf eine bestimmte Gruppe von Personen oder Unternehmen abzuzielen, sondern richten sich allgemein an Nutzer, die möglicherweise Kunden von Spectrum sind. Diese Art von Angriffen zeigt einen Trend zu plattformübergreifenden Social-Engineering-Angriffen, die sowohl Verbraucher als auch Unternehmen ins Visier nehmen.
ClickFix, die Methode, die von den Angreifern verwendet wird, hat in letzter Zeit an Popularität gewonnen. Verschiedene Sicherheitsunternehmen haben unterschiedliche Varianten dieser Technik in freier Wildbahn entdeckt. Diese Methode nutzt die Neugier und das Vertrauen der Nutzer aus, um sie dazu zu bringen, schädliche Aktionen auszuführen.
Die Sicherheitsforscher betonen die Wichtigkeit, wachsam zu bleiben und verdächtige Webseiten zu meiden. Nutzer sollten darauf achten, keine unbekannten Befehle auf ihren Geräten auszuführen und ihre Systeme regelmäßig auf Malware zu überprüfen. Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst stetig, und es ist entscheidend, dass sowohl Verbraucher als auch Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Bedrohung durch MacOS-Malware: Russische Hacker im Visier" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Bedrohung durch MacOS-Malware: Russische Hacker im Visier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Bedrohung durch MacOS-Malware: Russische Hacker im Visier« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!