NEUSEELAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Rocket Lab hat erfolgreich einen Erdbeobachtungsradarsatelliten für das japanische Unternehmen iQPS in die Umlaufbahn gebracht. Der Start erfolgte am Mittwochmorgen (11. Juni) von der neuseeländischen Startanlage des Unternehmens.

Am Mittwochmorgen hat Rocket Lab einen Erdbeobachtungsradarsatelliten für das japanische Unternehmen iQPS erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht. Der Start erfolgte um 11:31 Uhr EDT (15:31 GMT; 3:31 Uhr Ortszeit am 12. Juni in Neuseeland) von der Startanlage des Unternehmens in Neuseeland. Der Electron-Rakete gelang es, den QPS-SAR-11-Satelliten wie geplant in eine kreisförmige Umlaufbahn in 575 Kilometern Höhe über der Erde zu bringen.
Diese Mission, die von Rocket Lab als „The Mountain God Guards“ bezeichnet wurde, bezieht sich auf den Spitznamen des Satelliten, Yamatsumi-1, der einem japanischen Berggott gewidmet ist. Der Satellit wird die bestehende synthetische Apertur-Radar-Konstellation von iQPS ergänzen, die es ermöglicht, Ziele auf der Erde bei allen Wetterbedingungen, Tag und Nacht, zu beobachten.
Bis heute wurden zehn QPS-SAR-Satelliten gestartet, und iQPS plant den Aufbau einer Konstellation von insgesamt 36 Satelliten. Diese Konstellation wird einen „NearReal-Time Data Provisioning Service“ bieten, der die Beobachtung spezifischer Regionen weltweit in einem durchschnittlichen Intervall von zehn Minuten ermöglicht. Dies wird es ermöglichen, kontinuierliche Bilder als Daten zu sammeln und Daten nicht nur über stationäre Objekte wie Land und Gebäude, sondern auch über bewegliche Objekte wie Fahrzeuge, Schiffe und Vieh zu sammeln.
Die Mission „The Mountain God Guards“ war die achte Mission im Jahr 2025 und der insgesamt 66. Flug für die 18 Meter hohe Electron-Rakete, die kleinen Satelliten dedizierte Flüge in die Umlaufbahn bietet. Rocket Lab hat bisher vier Missionen für iQPS durchgeführt, und es sind weitere geplant: Der heutige Flug war der dritte von acht geplanten Missionen für iQPS, die 2025 und 2026 starten sollen.
Die Bedeutung dieser Mission liegt nicht nur in der erfolgreichen Platzierung eines weiteren Satelliten für die iQPS-Konstellation, sondern auch in der kontinuierlichen Demonstration der Zuverlässigkeit und Effizienz der Electron-Rakete. Diese Erfolge stärken die Position von Rocket Lab als führender Anbieter von Startdiensten für kleine Satelliten und unterstreichen die wachsende Bedeutung von Erdbeobachtungstechnologien in der modernen Welt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Consultant - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erfolgreicher Start eines japanischen Radarsatelliten durch Rocket Lab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erfolgreicher Start eines japanischen Radarsatelliten durch Rocket Lab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erfolgreicher Start eines japanischen Radarsatelliten durch Rocket Lab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!