BAIKONUR / KASACHSTAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die russische Raumfähre Progress 93 hat erfolgreich 2,8 Tonnen Fracht zur Internationalen Raumstation (ISS) geliefert. Der unbemannte Frachter dockte am 13. September 2025 an der Zvezda-Modul der ISS an, nachdem er zwei Tage zuvor vom Baikonur-Kosmodrom in Kasachstan gestartet war. Die Lieferung umfasst wichtige Vorräte für die Besatzung der Expedition 73, darunter Lebensmittel und Treibstoff.

Die russische Raumfahrtagentur Roscosmos hat mit der erfolgreichen Anlieferung von 2,8 Tonnen Fracht zur Internationalen Raumstation (ISS) einen weiteren Meilenstein erreicht. Der unbemannte Frachter Progress 93 startete am 11. September 2025 vom Baikonur-Kosmodrom in Kasachstan und dockte zwei Tage später an der ISS an. Diese Mission ist Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Versorgung der Raumstation sicherzustellen und die wissenschaftlichen Experimente an Bord zu unterstützen.
Die Fracht der Progress 93 umfasst eine Vielzahl von Gütern, darunter Lebensmittel, Treibstoff und andere wichtige Materialien, die für den täglichen Betrieb der ISS und die Unterstützung der aktuellen Expedition 73 notwendig sind. Die Crew der ISS, bestehend aus sieben Astronauten von NASA, JAXA und Roscosmos, wird von diesen Lieferungen profitieren, um ihre Missionen fortzusetzen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Progress-Raumfähren sind ein wesentlicher Bestandteil der russischen Raumfahrtstrategie und haben sich als zuverlässige Transportmittel für die ISS etabliert. Diese Mission unterstreicht die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Raumfahrt, da die ISS ein gemeinsames Projekt mehrerer Raumfahrtagenturen ist, darunter NASA, ESA, Roscosmos und JAXA. Die Fähigkeit, regelmäßig Nachschub zu liefern, ist entscheidend für den Erfolg der langfristigen Missionen an Bord der ISS.
In den kommenden Monaten wird die Progress 93 an der ISS angedockt bleiben, bevor sie sich ablöst und in die Erdatmosphäre zurückkehrt, wo sie kontrolliert verglühen wird. Diese Praxis ist üblich, um den Weltraummüll zu minimieren und die Sicherheit im Orbit zu gewährleisten. Die nächste Frachtlieferung zur ISS ist bereits geplant, wobei Northrop Grummans Cygnus-Raumfahrzeug am 14. September starten soll, um weitere Versorgungsgüter zu liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Progress-Raumfähre liefert 2,8 Tonnen Fracht zur ISS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Progress-Raumfähre liefert 2,8 Tonnen Fracht zur ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Progress-Raumfähre liefert 2,8 Tonnen Fracht zur ISS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!