LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Medizin gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, die bestehende Behandlungsansätze revolutionieren können. Eine solche Entdeckung betrifft die Rolle von Bewegung in der Krebsnachsorge, insbesondere bei Darmkrebsüberlebenden.

In einer umfassenden globalen Studie, die über ein Jahrzehnt hinweg durchgeführt wurde, haben Forscher die Auswirkungen von Bewegung auf das Überleben von Darmkrebspatienten untersucht. Diese Studie, die in der renommierten New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, zeigt, dass ein strukturiertes Bewegungsprogramm das Risiko eines Rückfalls um 28 % und das allgemeine Sterberisiko um 37 % senken kann. Diese Ergebnisse übertreffen die Wirkung vieler Medikamente, die oft mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden sind.
Die Bedeutung von Bewegung in der Krebsnachsorge wird durch die biologischen Prozesse unterstrichen, die durch körperliche Aktivität ausgelöst werden. Bewegung erhöht den Stoffwechsel, fördert nützliche Darmbakterien und stärkt die Darmbarriere, was entscheidend ist, um krebserregende Substanzen aus dem Blutkreislauf fernzuhalten. Darüber hinaus reguliert Bewegung den Insulinspiegel, der mit verschiedenen Krebsarten in Verbindung steht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung des Immunsystems durch Bewegung. Ein aktiver Lebensstil verbessert die Fähigkeit des Körpers, abnormale Zellen zu erkennen und zu zerstören, bevor sie sich zu Krebs entwickeln können. Diese kontinuierliche Wachsamkeit kann das Risiko eines Rückfalls oder die Entstehung neuer Krebserkrankungen verringern.
Die Studie hebt hervor, dass Bewegung nicht als Ersatz für Medikamente, sondern als ergänzender Ansatz betrachtet werden sollte. Während Chemotherapie und Medikamente bestehende Krebszellen angreifen, sorgt Bewegung dafür, dass der Körper stark und wachsam bleibt. Dies schafft ein feindliches Umfeld für das Wachstum von Krebszellen.
Für Überlebende von Darmkrebs und Menschen mit familiärer Vorbelastung ist es wichtig, ein maßgeschneidertes Bewegungsprogramm zu entwickeln. Experten empfehlen eine Kombination aus 150 Minuten Aerobic und Krafttraining pro Woche. Eine gesunde Lebensweise, die auch eine ballaststoffreiche Ernährung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen umfasst, kann entscheidend zur Prävention beitragen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bewegung als Schlüssel zur Krebsbekämpfung: Neue Erkenntnisse für Überlebende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bewegung als Schlüssel zur Krebsbekämpfung: Neue Erkenntnisse für Überlebende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bewegung als Schlüssel zur Krebsbekämpfung: Neue Erkenntnisse für Überlebende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!