LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten haben bei vielen Anlegern für Unsicherheit gesorgt. Besonders die Einführung der sogenannten “Liberation Day”-Zölle hat die Märkte in eine Achterbahnfahrt versetzt, die sowohl erfahrene als auch neue Investoren vor Herausforderungen stellt.
Die Einführung der “Liberation Day”-Zölle hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt und zu einer erheblichen Volatilität geführt. Diese Unsicherheiten betreffen vor allem ältere Generationen von Anlegern, die traditionell vorsichtiger agieren. Caleb Silver, Chefredakteur von Investopedia, rät jedoch dazu, Ruhe zu bewahren und durch Dollar-Cost-Averaging investiert zu bleiben. Er betont, dass die wirtschaftliche Lage besser sei, als sie in den Medien oft dargestellt wird.
Die Handelsstrategien der Trump-Administration haben die Aktienmärkte in den letzten Wochen stark beeinflusst. Die volatilen Bewegungen haben viele Anleger emotional stark beansprucht, wie Silver im Podcast “Financial Freestyle” von Yahoo Finance erläuterte. Besonders Anfang April waren die Schwankungen extrem, was zu einer Achterbahnfahrt der Kurse führte.
Von historischen Höchstständen bis zu einem Rückgang von 19 Prozent – die Märkte haben in kurzer Zeit extreme Bewegungen erlebt. Dies hat viele Investoren verunsichert, ob sie ihre Positionen halten oder verkaufen sollten. Laut Umfragen von Investopedia sind vor allem jüngere Anleger bereit, Risiken einzugehen, während ältere Generationen eher zurückhaltend reagieren.
Silver hebt hervor, dass die Besorgnis vieler Anleger oft übertrieben ist. Ein Verlassen des Marktes bietet möglicherweise nicht den erhofften Schutz der Investitionen. In den letzten Wochen gab es nicht nur starke Rückgänge, sondern auch schnelle Erholungen. Einige Investoren konnten durch den Kauf bei Kursrückgängen Erfolge verzeichnen.
Die Strategie des Dollar-Cost-Averaging, bei der kontinuierlich in favorisierte Aktien investiert wird, wird von Silver als sinnvoll erachtet. Er unterstreicht, dass die wirtschaftliche Lage nicht so schlecht sei, wie sie durch die mediale Darstellung erscheinen mag. Ein Umfragebericht der Universität Michigan zeigt zudem einen Anstieg des Verbrauchervertrauens – das erste Mal in diesem Jahr.
Silver erklärt, dass irrationale Ängste die Wahrnehmung der Realität oft stark verzerren. Der Podcast “Financial Freestyle” mit Gastgeber Ross Mac bietet jeden Montag Einblicke in die Finanzstrategien von Experten und ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verwirrung an den Märkten: Wie Anleger mit Volatilität umgehen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verwirrung an den Märkten: Wie Anleger mit Volatilität umgehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verwirrung an den Märkten: Wie Anleger mit Volatilität umgehen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!