NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen stehen unter Druck, da ein Anstieg der Ölpreise und geopolitische Spannungen zwischen Israel und Iran die Märkte belasten. Der S&P 500, Dow Jones und Nasdaq verzeichneten alle deutliche Verluste, was die Unsicherheit an den Finanzmärkten widerspiegelt.
Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen zeigen, wie stark die Märkte auf geopolitische Spannungen und Rohstoffpreisänderungen reagieren. Der S&P 500 fiel um 0,8%, während der Dow Jones um 0,7% und der Nasdaq um 0,9% nachgaben. Diese Rückgänge sind eine direkte Folge des Anstiegs der Ölpreise, der durch die zunehmenden Spannungen zwischen Israel und Iran ausgelöst wurde.
Der Ölpreis stieg um mehr als 4%, da Befürchtungen über mögliche Störungen im Ölfluss aufgrund der Konflikte in der Region aufkamen. Diese Preisbewegungen haben die Gewinne, die der S&P 500 in der Woche zuvor erzielt hatte, nahezu vollständig ausgelöscht. Auch die Renditen von Staatsanleihen fielen, was auf schwache Verkaufszahlen im US-Einzelhandel zurückzuführen ist, die hinter den Erwartungen zurückblieben.
Im Detail verlor der S&P 500 am Dienstag 50,39 Punkte und notierte bei 5.982,72. Der Dow Jones sank um 299,29 Punkte auf 42.215,80, während der Nasdaq um 180,12 Punkte auf 19.521,09 fiel. Auch kleinere Unternehmen, vertreten durch den Russell 2000 Index, mussten Verluste hinnehmen und sanken um 22,17 Punkte auf 2.101,96.
Trotz dieser Rückschläge zeigt der S&P 500 im Wochenvergleich einen leichten Anstieg von 5,75 Punkten, was einem Zuwachs von 0,1% entspricht. Der Dow-Jones-Index legte um 18,01 Punkte zu, während der Nasdaq um 114,27 Punkte bzw. 0,6% zulegte. Der Russell 2000 zeigt ebenfalls ein leichtes Plus von 1,46 Punkten bzw. 0,1%.
Auf Jahresbasis sind die Entwicklungen gemischt: Der S&P 500 steht mit 101,09 Punkten im Plus, was einem Anstieg von 1,7% entspricht. Dagegen verzeichnet der Dow einen Rückgang um 328,42 Punkte bzw. 0,8%. Der Nasdaq ist im Plus mit 210,30 Punkten bzw. 1,1%, während der Russell 2000 sich mit einem Minus von 128,20 Punkten bzw. 5,7% auch im negativen Bereich befindet.
Die geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran sind ein wesentlicher Faktor, der die Unsicherheit an den Märkten verstärkt. Analysten warnen, dass eine Eskalation des Konflikts zu weiteren Turbulenzen führen könnte. Die Märkte werden weiterhin aufmerksam auf Entwicklungen in der Region achten, da diese erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreisanstieg belastet US-Börsen: Geopolitische Spannungen als Treiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreisanstieg belastet US-Börsen: Geopolitische Spannungen als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreisanstieg belastet US-Börsen: Geopolitische Spannungen als Treiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!