LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht im Fokus der Anleger, da Analysten einen möglichen Kursanstieg prognostizieren. Die Aussicht auf einen ETF könnte den Preis in die Höhe treiben, während neue Projekte wie Pepeto mit innovativen Ansätzen auf sich aufmerksam machen.

Die Kryptowährung XRP, die von Ripple Labs entwickelt wurde, zieht derzeit die Aufmerksamkeit von Anlegern und Analysten gleichermaßen auf sich. Der Grund dafür ist die mögliche Zulassung eines börsengehandelten Fonds (ETF), der den Preis von XRP erheblich beeinflussen könnte. Experten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung auf 87 %, was den Kurs auf bis zu 27 US-Dollar treiben könnte. Dies wäre ein bedeutender Anstieg, da der aktuelle Preis noch unter 3 US-Dollar liegt.
Ripple Labs arbeitet intensiv daran, seine globalen Partnerschaften auszubauen, um die Akzeptanz von XRP als Zahlungsmittel zu fördern. Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, ist optimistisch, dass das Ende des Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC den Kurs von XRP weiter beflügeln könnte. Allerdings steht Ripple in Konkurrenz zu anderen Anbietern wie Circle, die ebenfalls ihre Netzwerke ausbauen.
Während XRP mit regulatorischen Herausforderungen kämpft, gewinnt ein neues Projekt namens Pepeto an Aufmerksamkeit. Dieses Projekt bietet eine Handelsplattform ohne Gebühren, die sowohl Memecoins als auch wertvolle Projekte listet. Dank fortschrittlicher Brückentechnologie können Vermögenswerte nahtlos zwischen verschiedenen Blockchains transferiert werden. Dies könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen im Alltag weiter vorantreiben.
Pepeto hat bereits über 5 Millionen US-Dollar in einer Vorverkaufsrunde eingesammelt und plant, bald eine voll funktionsfähige Demo der Plattform zu präsentieren. Mit einer wachsenden Anhängerschaft und einem innovativen Ansatz könnte Pepeto eine ernstzunehmende Konkurrenz für etablierte Kryptowährungen werden.
Die Entwicklungen im Kryptomarkt zeigen, dass sowohl etablierte als auch neue Projekte das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir mit digitalen Währungen umgehen, zu verändern. Während XRP auf regulatorische Klarheit hofft, setzt Pepeto auf technologische Innovation, um sich im Markt zu behaupten. Beide Ansätze könnten die Zukunft der Kryptowährungen maßgeblich beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP vor möglichem Kursanstieg: Analysten sehen Potenzial für 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP vor möglichem Kursanstieg: Analysten sehen Potenzial für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP vor möglichem Kursanstieg: Analysten sehen Potenzial für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!