WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen zu senken, wirft Fragen über die zukünftige Richtung der Geldpolitik auf. Während die Zinssenkung für viele Unternehmen und Landwirte eine Erleichterung darstellt, bleibt unklar, wie schnell und in welchem Umfang weitere Anpassungen folgen werden. Die politische Einflussnahme auf die Fed sorgt zudem für Spannungen und könnte langfristige Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die US-Notenbank hat erneut die Zinsen gesenkt, was für viele Unternehmen und Landwirte eine willkommene Nachricht ist. Doch die Unsicherheit über die zukünftige Richtung der Geldpolitik bleibt bestehen. Bei ihrem Treffen Mitte September entschied sich das Federal Open Market Committee (FOMC) für eine Senkung um einen Viertelprozentpunkt, wodurch der Leitzins auf eine Spanne von 4% bis 4,25% fiel.

Diese Entscheidung kam nicht überraschend, da der Arbeitsmarkt zuletzt Anzeichen von Schwäche zeigte. Fed-Chef Jerome Powell hatte in einer Rede im Vormonat bereits darauf hingewiesen. Elf der zwölf stimmberechtigten FOMC-Mitglieder stimmten für die Senkung, während das zwölfte Mitglied eine stärkere Senkung um einen halben Punkt befürwortete.

Innerhalb des Komitees herrscht jedoch Uneinigkeit über die zukünftige Zinspolitik. In der sogenannten „Dot-Plot“-Prognose, die die Mitglieder viermal jährlich erstellen, erwarten zehn der 19 Mitglieder mindestens zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr, während zwei Mitglieder nur eine Senkung und sieben keine weiteren Senkungen prognostizieren. Die Fed betont, dass es sich hierbei um individuelle Prognosen der Mitglieder handelt, nicht um konkrete Pläne.

Die Fed verfolgt zwei Hauptziele: maximale Beschäftigung und Preisstabilität. Angesichts der soliden Beschäftigungslage und der hartnäckigen Inflation, die nicht auf das Ziel von 2% zurückgeht, sah die Fed bisher größere Risiken für die Preisstabilität und hielt die Geldpolitik restriktiv. Doch in den letzten Monaten stagnierte die Schaffung neuer Arbeitsplätze. „Das Risiko-Gleichgewicht hat sich verschoben“, sagte Powell auf der Pressekonferenz nach dem Treffen.

Die politische Einflussnahme auf die Fed durch den Präsidenten sorgt für zusätzliche Spannungen. Der Präsident hat versucht, Fed-Gouverneurin Lisa Cook aus dem Vorstand zu drängen, um die Position mit jemandem zu besetzen, der eher in seinem Sinne abstimmen würde. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Unabhängigkeit der Fed auf, die für die Stabilität der Finanzmärkte von entscheidender Bedeutung ist.

Die Zinspolitik der Fed hat einen direkten Einfluss auf die kurzfristigen Zinsen, während der Anleihemarkt die langfristigen Zinsen bestimmt. Diese sind besonders wichtig für Landwirte, Rancher und andere Geschäftsleute, die auf langfristige Kredite angewiesen sind. Wie weit die Fed die Zinsen senken wird, bleibt ebenso ungewiss wie das Tempo der Anpassungen. Der Präsident fordert deutlich niedrigere Zinsen, was die inflationsbereinigten Zinsen in den negativen Bereich drücken würde.

Traditionell strebt die Fed den sogenannten „neutralen“ Zinssatz an, der weder die Wirtschaft stimuliert noch bremst. Dieser Zinssatz wird oft als etwa einen Prozentpunkt über der Inflationsrate liegend betrachtet. Da das Inflationsziel der Fed bei 2% liegt, wurde der neutrale Zinssatz typischerweise bei 3% angesetzt.

Ein Blick auf den aktuellen Dot-Plot zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der 19 Mitglieder den Leitzins in den nächsten drei Jahren zwischen 3% und 4% sieht. Keiner der Mitglieder sieht ihn unter 2,3%. Die mittlere Prognose liegt bei 3,6% Ende dieses Jahres, 3,4% Ende 2026 und 3,1% Ende 2027.

Natürlich werden sich diese Prognosen mit der wirtschaftlichen Entwicklung ändern. Auf eine Frage in der Pressekonferenz antwortete Powell, dass die 19 Mitglieder wahrscheinlich nicht viel Vertrauen in ihre Prognosen haben. „Prognostiker“, sagte er, „sind eine bescheidene Gruppe mit viel, worüber sie bescheiden sein können.“

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Zinssenkungen: Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Zinssenkungen: Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik
US-Zinssenkungen: Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Zinssenkungen: Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik".
Stichwörter Fed Politik USA Wirtschaft Zins
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zinssenkungen: Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zinssenkungen: Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zinssenkungen: Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    335 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs