WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank Fed wird mit Spannung erwartet, da eine Zinssenkung zur Unterstützung des schwächelnden Arbeitsmarktes nahezu sicher ist. Angesichts der steigenden Inflation und der politischen Spannungen mit dem Weißen Haus steht die Fed vor einer komplexen Entscheidung. Experten erwarten, dass die Fed ihre Zinsprognosen anpassen und möglicherweise einen beschleunigten Zeitplan für weitere Senkungen bekanntgeben wird.

Die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank Fed wird als außergewöhnlich angesehen, da eine Zinssenkung zur Unterstützung des schwächelnden Arbeitsmarktes nahezu sicher ist. Die Fed steht vor der Herausforderung, ihre duale Aufgabe zu erfüllen: die Inflation niedrig zu halten und die Beschäftigung hoch. Während die Inflation über dem Zielwert von 2 % liegt, zeigt der Arbeitsmarkt deutliche Schwächen, was die Fed zu einer Zinssenkung veranlassen könnte.
Präsident Donald Trump übt erheblichen Druck auf die Fed aus, die Zinsen drastisch zu senken. Er hat sogar versucht, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, was zu einem rechtlichen Streit führte. Cook bleibt vorerst im Amt, nachdem ein Gericht ihre Entlassung vorläufig gestoppt hat. Die politische Einmischung könnte die Unabhängigkeit der Fed gefährden und die Entscheidung über die Zinspolitik beeinflussen.
Die Finanzmärkte erwarten mit nahezu absoluter Sicherheit eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt. Einige Analysten sehen sogar eine geringe Chance für eine Senkung um einen halben Punkt. Die Fed muss abwägen, ob sie die Zinsen hoch hält, um die Inflation zu bekämpfen, oder ob sie den Arbeitsmarkt unterstützt, indem sie die Zinsen senkt. Trumps Wirtschaftspolitik, insbesondere seine Importzölle, haben sowohl die Inflation angeheizt als auch den Arbeitsmarkt belastet.
Die Fed wird auch ihre Prognosen für die zukünftige Zinsentwicklung veröffentlichen. Einige Ökonomen erwarten, dass die Fed zusätzliche Zinssenkungen in diesem Jahr in Betracht ziehen könnte, um den Arbeitsmarkt zu stützen. Die Meinungen innerhalb des Federal Open Market Committee sind jedoch geteilt, was zu einer seltenen Uneinigkeit bei der Abstimmung führen könnte. Dies könnte die erste Sitzung seit 1988 sein, bei der drei Gouverneure unterschiedliche Ansichten vertreten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed-Entscheidung: Zinssenkungen zur Stützung des Arbeitsmarktes erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed-Entscheidung: Zinssenkungen zur Stützung des Arbeitsmarktes erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed-Entscheidung: Zinssenkungen zur Stützung des Arbeitsmarktes erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!