LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Wirtschaft steht vor Herausforderungen, da Steuererhöhungen das Wachstum bremsen. Die Confederation of British Industry (CBI) hat ihre Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs nach unten korrigiert. Diese Anpassungen sind eine direkte Folge der im Herbstbudget des vergangenen Jahres beschlossenen steuerlichen Maßnahmen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Confederation of British Industry (CBI) hat ihre Wachstumsprognosen für das britische Bruttoinlandsprodukt (BIP) deutlich gesenkt. Ursprünglich erwartete die CBI ein Wachstum von 1,6 Prozent für 2023 und 1,5 Prozent für 2024. Diese Erwartungen wurden nun auf 1,2 Prozent für 2023 und 1 Prozent für 2024 reduziert. Die Hauptursache für diesen Rückgang sind die Steuererhöhungen, die im Herbstbudget des letzten Jahres beschlossen wurden.

Die von Schatzkanzlerin Rachel Reeves initiierten Steuererhöhungen betreffen vor allem die Nationalversicherungsbeiträge und den nationalen Mindestlohn. Diese Maßnahmen erhöhen die Kosten für Arbeitgeber und erschweren insbesondere die Beschäftigung von Teilzeitkräften. Die Anpassung der Abgabenlast auf Löhne von 13,8 Prozent auf 15 Prozent sowie die Senkung der Schwellenwerte für diese Abgaben tragen zur Belastung der Unternehmen bei.

Zusätzlich zu den steuerlichen Herausforderungen sieht sich die britische Wirtschaft mit geopolitischen Spannungen konfrontiert. Der Handelskrieg, der unter der Regierung von Donald Trump begann, hat zu einer erhöhten Unsicherheit im globalen Wirtschaftsgeschehen geführt. Unternehmen stehen nicht nur vor direkten Exportbarrieren, sondern auch vor einer allgemeinen Verunsicherung, die das Geschäftsklima belastet. Spannungen zwischen Ländern wie Israel und dem Iran tragen weiter zur Volatilität der Märkte bei.

Trotz dieser Herausforderungen hofft die CBI auf eine Erholung ab 2026. Ein positiver Impuls könnte durch steigende Löhne, abnehmende Inflation und niedrigere Zinssätze kommen, die den Konsum begünstigen. Die Bank of England plant, den Leitzins von derzeit 4,25 Prozent auf 3,5 Prozent im kommenden Jahr zu senken, was die wirtschaftliche Erholung unterstützen könnte.

Helen Miller vom Institute for Fiscal Studies warnt jedoch vor übermäßigen finanziellen Abenteuern des Finanzministeriums. Trotz gelockerter Regelungen zur Staatsverschuldung sei Vorsicht geboten. Die Regeln sollten als Limitierungen verstanden werden und nicht als Einladung zu einer unkontrollierten Ausgabenpolitik.

Ein Sprecher des Schatzamtes äußerte sich optimistisch über Investitionspläne zur Revitalisierung der britischen Wirtschaft. Geplante Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr, im Wohnungsbau und internationale Handelsabkommen könnten die wirtschaftliche Lage verbessern und langfristig zu einem stabileren Wachstum führen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Britische Wirtschaft: Steuererhöhungen bremsen Wachstum - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Britische Wirtschaft: Steuererhöhungen bremsen Wachstum
Britische Wirtschaft: Steuererhöhungen bremsen Wachstum (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Britische Wirtschaft: Steuererhöhungen bremsen Wachstum".
Stichwörter BIP Geopolitik Inflation Nationalversicherung Steuern Wirtschaft Zins
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britische Wirtschaft: Steuererhöhungen bremsen Wachstum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britische Wirtschaft: Steuererhöhungen bremsen Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britische Wirtschaft: Steuererhöhungen bremsen Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    391 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs